Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Das MGKK beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ 2025

Es ist wieder soweit, der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ 2025 findet am 18. und 19. März in der Stadthalle Rostock statt. Das Musikgymnasium nimmt auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt sieben spannenden Projekten aus den Jahrgangsstufen 9 bis 11 teil.

Aus der Jahrgangsstufe 9 nehmen Annika Pöppel und Josefine Hopf mit ihrem Projekt „AnTONNia MÜLLer I Die Sortierexpertin“ teil.

Aus der Jahrgangsstufe 10 präsentieren Vivien P., Hannes T. und Luis K. ihr Projekt „Iron Up“.

Die Jahrgangsstufe 11 wird durch folgende Projekte repräsentiert.

Felix H. und Henrik D. mit „Die Ökoheizung – Wärme aus Pflanzen?“

Tabita M. und Jonathan L. mit „Menschen- und umweltfreundliche Insektencreme“

Philipp G. mit „Nutzung des warmen Abwassers zur Aufzucht afrikanischer Zuchtwelse“

Nam Khanh C. mit „Markierung von Biomolekülen basierend auf der Bioorthogonalen Chemie“

Antonia B. und Phillip R. mit „elektrische Energie aus Vibrationen“

Wir drücken allen Teilnehmenden am 18.03.25 die Daumen für gute Jury-Gespräche und wünschen Ihnen viel Erfolg.

Am 19.03.25 sehen wir uns zum Tag der Öffentlichkeit in der Stadthalle.

Viel Spaß und tolle Erfahrungen.

Text/Bild: P. Fritz

By |11. März 2025|

64. Landesrunde der Mathematikolympiade

Am 21. und 22. Februar 2025 fand die 64. Landesrunde der Mathematikolympiade am Musikgymnasium Käthe Kollwitz statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesrunde setzten sich aus den besten jungen Mathematikern ihrer Altersgruppen unserer Region zusammen. Die 90 Schüler und Schülerinnen hatten sich in vorausgegangenen Runden qualifiziert und repräsentierten stolz ihre Schulen. Jeder von ihnen war bereit, die komplexen und anspruchsvollen Aufgaben zu meistern, die ihnen in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb gestellt wurden.

Am Ende des Tages standen die Ergebnisse fest. Die besten Leistungen wurden mit Urkunden und Preisen geehrt, und die herausragenden Mathematiktalente erhielten besondere Anerkennung für ihre bemerkenswerte Arbeit. Die Siegerehrung war ein Höhepunkt der Veranstaltung, bei dem die Freude und der Stolz der prämierten Schülerinnen und Schüler sichtbar wurden.
Unsere Schüler Maximilian Becker und Philipp Sievert waren besonders erfolgreich. Maximilian erzielte in Klasse 5 einen herausragenden ersten Preis, während Philipp (ebenfalls Klasse 5) den dritten Preis erhielt. Beide Schüler haben großartige Leistungen erbracht, herzlichen Glückwunsch! Wir sind unglaublich stolz auf ihre Erfolge und freuen uns darauf, ihre weiteren Leistungen in der Mathematik zu verfolgen.
Text und Bilder: S. Freier
By |25. Februar 2025|

Aktuelle Termine der Berufs- und Studienberatung

By |10. Februar 2025|

Jugend musiziert Regionalwettbewerb 2025

Wir gratulieren unseren Musikerinnen und Musikern zu den großartigen Ergebnissen beim diesjährigen Wettbewerb in Bad Doberan!
Pamina S.: Klavier
Kaya P.: Klavier
Sophia Johanna S.: Violoncello
Lieke Dora S.: Blockflöte
Gabriel M.: Percussion
Victor M.: Percussion
Bjarne G.: Gitarre

Leonie B.: Gitarre
Juri K.: Gitarre

Viel Erfolg bei den Vorbereitungen zum Landeswettbewerb wünschen wir denen, die ein ausgezeichnetes Ergebnis mit Weiterleitung erhalten haben.

Text und Bilder: M. Blaudzun

By |31. Januar 2025|

Unser diesjähriger Eisfasching

Die Klassen 5 bis 7 waren am 28.01.2025 beim Eisfasching. Wir sind übers Eis geflogen und auch manchmal auf dem Eis gelandet. Es wurden Klassenfotos gemacht und die meisten hatten tolle Kostüme an. In den Klassen wurde abgestimmt, wer das beste Kostüm hat. In manchen Klassen belegten sogar mehrere Kinder einen Platz. Auch die Lehrer waren cool verkleidet. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Leider mussten wir dann schon wieder um 12 Uhr gehen.

Text: Annalena K. (5m1)

Bilder: F. Bendlin und F. Tahn

By |28. Januar 2025|
Nach oben