Home2023-11-29T15:05:10+00:00

Willkommen auf der Seite des
Musikgymnasiums Käthe Kollwitz in Rostock

Ich bin auf der Welt, um die Welt zu verändern.

Käthe Kollwitz

Aktuelles

Termine

  • 28.11. Eltern-Lehrersprechtag

  • 12.12. MINT-Tag

  • 12.12./13.12. Weihnachtskonzerte

  • Eignungsprüfungen ab 08.01.24
  • 23.01.24 Eisfasching 5-7

Aktuelle Informationen der Schulleitung

7.Nov 2023

Wir öffnen unsere Türen am 25.11.23

Wir laden herzlich zu unserem Tag der offenen Tür nebst Adventsbasar ein.

25.Okt 2023

Informationselternabend für die neuen Musikklassen am 22.11.2023

Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Musikklassen,

zu unserem Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler laden wir Sie herzlich am Mittwoch, dem 22.11.2023, um 18:00 Uhr in die Aula unserer Schule ein.

Gern informieren wir Sie über den Musikzweig unseres Gymnasiums und die Eignungstestung für die Aufnahme in eine Musikklasse. Freuen Sie sich zudem auf eine Kostprobe des musikalischen Könnens unserer Jüngsten, der „Farbtöne“.

Wir hoffen auf Ihre Teilnahme!

i.A. Silke Stritz

Koordinatorin Sek I

Jahrgangsstufe 5-7

29.Jun 2023

Amtliche Drogenwarnung der Polizei

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

aus gegebenem Anlass möchten wir Sie und euch auf die amtliche Warnung der Polizei bzgl. der lebensgefährlichen Droge „Blue Punisher“ aufmerksam machen und um Achtsamheit und Umsicht bitten.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

Kraft ist, das Leben so zu fassen, wie es ist, und mit Stärke seine Arbeit zu tun.

Käthe Kollwitz

Wir über uns

Seit unserer Gründung 1992 haben wir als Käthe-Kollwitz-Gymnasium einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung eines musisch-künstlerischen Profils gesetzt. Vom Schuljahr 2008/2009 an führen wir einen Zweig „Musikgymnasium“ ab der fünften Klasse. Hier erhalten unsere jungen Musiker einen erweiterten Musikunterricht und sie haben die Möglichkeit, in verschiedenen Ensembles, Chören und Bands zu musizieren. In der Abiturstufe bieten wir Musik als Hauptfach an. In diesem Bereich kooperieren wir u.a. mit dem Konservatorium, der HMT und der Musikschule Carl Orff unserer Hansestadt (Kooperationspartner).

Auf naturwissenschaftlichem Gebiet gibt es in unserer offenen Ganztagsschule ebenfalls vielfältige Angebote. So können Interessierte bereits in Klasse 9 im Wahlpflichtunterricht und ab Klasse 11 im Fach „Angewandte Naturwissenschaften“ (Nawi) auswählen. Unsere Schüler nehmen regelmäßig erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Informatik wird durchgängig von Klasse 5 bis 9 unterrichtet, in Klasse 10 im Wahlpflichtbereich angeboten. Des Weiteren ist in der Oberstufe die Belegung von Informatik als Hauptfach oder Fach möglich.

Als Sprachen bieten wir Englisch (ab Klasse 5), Französisch/ Latein/ Russisch (ab Klasse 7) sowie als 3. Fremdsprache Schwedisch (ab Klasse 10) an. Jedes Jahr gehen wir auf Studienfahrt nach England, für unsere „Skandinavier“ gibt es einen Schüleraustausch mit Schweden.

Neben der Förderung musikalischer Begabungen können die Schüler bei uns auch das Fach Kunst und Gestalten als Hauptfach belegen.

FAQ mit unserem Schulleiter Herrn Zinkann

Auszeichnungen und Preise

Vom Kultusministerium in Schwerin wurde uns im August 2008 für die gelungene Arbeit mit den neuen Medien der Titel Multimedia-Schule verliehen.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ wurde unser Gymnasium mit dem Schulpreis 2012 ausgezeichnet.
Für das besonderer Engagement zur Förderung der Interessen unserer Schüler in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gelang es uns 2012 auch die Auszeichnung „MINT- freundliche Schule“ zu erhalten.
Mit der Auszeichnung „Bester Lehrer(in) des Jahres“ wurden 2013 und 2014 zwei Lehrer unseres Kollegiums für ihr besonderes Engagement geehrt. Des Weiteren erhielt unsere Schule im Jahr 2020 eine Auszeichnung über die Teilnahme am Erasmus Mobilitätsprogramm.

Weitere Preise, Auszeichnungen und Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie unserer Lehrerinnen und Lehrer finden Sie den einzelnen Fachbereichen zugeordnet.

Nach oben