Home2022-11-27T06:10:11+00:00

Willkommen auf der Seite des
Musikgymnasiums Käthe Kollwitz in Rostock

Ich bin auf der Welt, um die Welt zu verändern.

Käthe Kollwitz

Aktuelles

Jerusalema Challenge

Gemeinsam für den Frieden

Als Zeichen der Solidarität mit allen Ukrainerinnen und Ukrainern sowie Russinnen und Russen, die sich ebenso wie wir  für ein friedliches und respektvolles Miteinander sowie die Wahrung des Völkerrechts aussprechen, haben sich die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz in der Form des Peace-Zeichens in den Nationalfarben der Ukraine aufgestellt und gemeinsam für den Frieden gesungen.

FAQ mit unserem Schulleiter Herrn Zinkann

Aktuelle Informationen der Schulleitung

3.Jun 2023

Richtfest des Erweiterungsbaus unseres Musikgymnasiums

Spätestens mit dem Gießen der Bodenplatte im August 2022 wurde offensichtlich, dass der seit langem geplante Erweiterungsbau unseres Musikgymnasiums endlich in greifbare Nähe rückt. Und so beobachteten wir alle – Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, wie auf dem staubigen Sandboden hinter den hohen Absperrzäunen seither ein zunehmend beeindruckendes Bauwerk entstand.

Bereits die imposante Außenansicht lässt die zahlreichen neue Möglichkeiten für unseren Musikzweig erahnen, aber wer das L-förmige Gebäude erst einmal betreten hat weiß, dass unsere Musikerinnen und Musiker hier etwas ganz Großartiges erwartet.

Mit dem Richtfest am 02.06.2023 rückte die für den Beginn des Schuljahres 2024 geplante Fertigstellung des Neubaus dann in noch greifbarere Nähe. Neben der Leiterin des Eigenbetriebs KOE, Sigrid Hecht, sowie der Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich würdigte auch der Senator für Soziales, Jugend, Gesundheit und Schule, Steffen Bockhahn, die bisher geleisteten Arbeiten am und um den Erweiterungsbau und sprach diesem zudem eine große Bedeutung für den Stadtteil Dierkow und die Umgebung zu. Nach den zahlreichen Grußworten hauchte unser Oberstufenchor „Singers“ dem doch noch etwas kühlen Rohbau unter der Leitung der Musikkoordinatorin, Madelaine Blaudzun, musikalisches Leben ein und gab so bereits einen ersten Vorgeschmack auf zukünftige Auftritte unserer Schulchöre.

Anschließend begab man sich dann nach draußen. Nachdem die „letzten“ Nägel symbolisch auf festem Boden allesamt eingeschlagen wurden, ging es in luftige Höhe auf das Baugerüst. Der Zimmermeister verlas hier den segenbringenden Richtspruch, erhob sein Glas, prostete den Gästen mit diesem zu und warf es dann nach alter Tradition auf den Boden – denn Scherben bringen ja bekanntlich Glück.

Wir alle hoffen auf weiterhin viel Glück, was den Baufortschritt angeht, sodass wir dann tatsächlich zu Beginn des Schuljahres 2024 in das neue Gebäude einziehen können.

Text und Bild: F. Tahn

24.Mai 2023

Elternabend für die neuen 5. Klassen und 7. Klassen

Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns, dass Ihre Kinder als neue Schülerinnen und Schüler ab dem Schuljahr 2023/24 unser Gymnasium besuchen werden.

Damit der Schulstart gut gelingt, findet am Montag, 10.07.2023, ein Elternabend in der Aula unserer Schule statt. Dazu laden wir Sie bereits jetzt herzlich ein.

Die Veranstaltung für die Eltern der Fünftklässler beginnt um 18:00 Uhr, die für die Siebtklässler um 19:00 Uhr.

Wir hoffen auf Ihre Teilnahme!

i. A. Silke Stritz

Koordinatorin Sek I

Jahrgangsstufe 5-7

 

 

19.Dez 2022

Weihnachtsgrüße des Schulleiters

Kraft ist, das Leben so zu fassen, wie es ist, und mit Stärke seine Arbeit zu tun.

Käthe Kollwitz

Wir über uns

Seit unserer Gründung 1992 haben wir als Käthe-Kollwitz-Gymnasium einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung eines musisch-künstlerischen Profils gesetzt. Vom Schuljahr 2008/2009 an führen wir einen Zweig „Musikgymnasium“ ab der fünften Klasse. Hier erhalten unsere jungen Musiker einen erweiterten Musikunterricht und sie haben die Möglichkeit, in verschiedenen Ensembles, Chören und Bands zu musizieren. In der Abiturstufe bieten wir Musik als Hauptfach an. In diesem Bereich kooperieren wir u.a. mit dem Konservatorium, der HMT und der Musikschule Carl Orff unserer Hansestadt (Kooperationspartner).

Auf naturwissenschaftlichem Gebiet gibt es in unserer offenen Ganztagsschule ebenfalls vielfältige Angebote. So können Interessierte bereits in Klasse 9 im Wahlpflichtunterricht und ab Klasse 11 im Fach „Angewandte Naturwissenschaften“ (Nawi) auswählen. Unsere Schüler nehmen regelmäßig erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Informatik wird durchgängig von Klasse 5 bis 9 unterrichtet, in Klasse 10 im Wahlpflichtbereich angeboten. Des Weiteren ist in der Oberstufe die Belegung von Informatik als Hauptfach oder Fach möglich.

Als Sprachen bieten wir Englisch (ab Klasse 5), Französisch/ Latein/ Russisch (ab Klasse 7) sowie als 3. Fremdsprache Schwedisch (ab Klasse 10) an. Jedes Jahr gehen wir auf Studienfahrt nach England, für unsere „Skandinavier“ gibt es einen Schüleraustausch mit Schweden.

Neben der Förderung musikalischer Begabungen können die Schüler bei uns auch das Fach Kunst und Gestalten als Hauptfach belegen.

Auszeichnungen und Preise

Vom Kultusministerium in Schwerin wurde uns im August 2008 für die gelungene Arbeit mit den neuen Medien der Titel Multimedia-Schule verliehen.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ wurde unser Gymnasium mit dem Schulpreis 2012 ausgezeichnet.
Für das besonderer Engagement zur Förderung der Interessen unserer Schüler in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gelang es uns 2012 auch die Auszeichnung „MINT- freundliche Schule“ zu erhalten.
Mit der Auszeichnung „Bester Lehrer(in) des Jahres“ wurden 2013 und 2014 zwei Lehrer unseres Kollegiums für ihr besonderes Engagement geehrt. Des Weiteren erhielt unsere Schule im Jahr 2020 eine Auszeichnung über die Teilnahme am Erasmus Mobilitätsprogramm.

Weitere Preise, Auszeichnungen und Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler sowie unserer Lehrerinnen und Lehrer finden Sie den einzelnen Fachbereichen zugeordnet.

Nach oben