Das MGKK beim OSPA-Konzert
Exkursion zum Botanischen Garten Rostock
Im Rahmen des Biologieunterrichtes machten wir, die Klasse 9m2, eine kleine Exkursion zum Botanischen Garten. Hierfür waren wir am 30.09.2024 von 8:30 Uhr bis ca. 13 Uhr im Botanischen Garten Rostock. Auf der Suche nach Bild- und Informationsmaterial für den Unterricht, erkundeten wir unter der Aufsicht von Frau Bendlin die dortigen Ökosysteme. Wir liefen eigenständig durch den Garten und betrachteten die uns bis dato noch unbekannten Ökosysteme. Hilfreich war hierbei ,,Obsidentify“, eine App, mit welcher Tier- und Pflanzenarten bestimmt werden können. So konnten wir schnell und einfach herausfinden, welche Lebewesen in den verschiedenen Biotopen zu finden waren und die herausgefundenen Ergebnisse wurden anschließend auf der größten Naturbeobachtungsplattform ,,Observation.org“ hochgeladen, um das allgemeine Wissen über die Natur für jeden, den es interessiert, zu erweitern. Anschließend stellten wir unseren Klassenkameraden in kleinen Gruppen einen der Lebensräume vor. Von Mooren, Seen und Heiden bis hin zu Wäldern und Steingärten gab es sehr viel zu erfahren und zu entdecken.
Dieser Ausflug war sehr informativ und wir wissen nun so einiges mehr darüber, was uns vorher noch verborgen war.
Text/Bilder: Eva B., Emma K. (Klassenreporterinnen, 9m2)
Das MGKK belegt 3. Platz beim diesjährigen Stadtradeln
Unsere Schule hat einen hevorragenden dritten Platz beim diesjährigen Stadtradeln errungen.
Vielen lieben Dank an alle radelnden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer.
Bild/Text: M. Blaudzun

Die 8. Klassen in Dresden
Vier achte Klassen waren zusammen in Dresden auf Klassenfahrt. Dort haben sie viele berühmte Sehenswürdigkeiten besucht. Am Anreisetag hatten die Achtklässler eine Führung von Schülerinnen und Schülern einer 12. Klasse durch die Innenstadt von Dresden. Für die nächsten Aktivitäten wurden die vier Klassen dann aufgeteilt.
Zwei Klassen machten am ersten Tag eine Wanderung und es gab sogar die Möglichkeit, sich abzuseilen. Die anderen beiden Klassen besuchten in dieser Zeit die Basteibrücke und die Festung Königstein, wo es dann eine Führung gab. Am zweiten Tag tauschten die Klassen die Unternehmungen. Donnerstagvormittag ging es in verschiedenen Etappen nacheinander erst ins Hygiene-Museum und dann in die Semper-Oper.
Am Nachmittag hatten wir immer Freizeit und konnten uns noch ein bisschen die Läden in Dresden anschauen. So schnell war die Woche in Dresden auch schon vorbei.
Text: Hannah B., Greta B. (8m1)
Bilder: Hannah B., Greta B. (8m1), U. Janotte