Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

„Maritime Spurensuche“ mit der St. Barbara Anna

Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse unserer Schule haben die Möglichkeit bekommen, an einem Ausflug mit dem Tradition Segelboot „Santa Barbara Anna“ teilzunehmen. Rund 20 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Morgen des 18.09.2024 am Rostocker Stadthafen und betraten das Segelboot. Nach einer kurzen Vorstellung, inklusive Einweisung, ging es auch schon los, wir legten ab und machten uns auf den Weg in den Rostocker Überseehafen zu dem Unternehmen EEW.

Am Vormittag machten wir uns kurz mit dem Schiff vertraut, hielten uns aber eher am Bug, also vorne auf dem Boot auf, um die Crew nicht zu behindern und ein paar Vorträge von verschieden Mitgliedern der Santa Barbara Anna und des Hanse Sail Vereins zu hören. Durch verschiedene Mitmach – Möglichkeiten konnten die Schülerinnen und Schüler sich selbst einbringen und so lernten wir Rostock und unseren Hafen noch näher kennen. Wusstet ihr, dass zum Beispiel die Steine der Ostmole in Warnemünde zum Küstenschutz von den Bewohnern gesammelt wurden? Jeder Bürger, insbesondere Bauern, wurde aufgefordert, Feldsteine für die Errichtung einer neuen Mole nach Warnemünde zu schaffen.

Angekommen im Überseehafen, gelangten wir nach einem kurzen Spaziergang zu dem Unternehmen EEW. Wir erhielten eine Führung durch das gesamte Unternehmen, welches Stahlrohre für die Offshore-Wind, Öl- und Gasindustrie herstellt. Es war sehr beeindruckend, in welchem riesigen Ausmaß diese Rohre produziert und wieviele einzelne Schritte dafür benötigt werden. Nach der Führung hörten wir uns einen Vortrag zu EEW an und bekamen interessante Einblicke in das Unternehmen und die angebotenen Jobs.

Zurück bei der Santa Barbara Anna aßen wir ein leckeres Mittagessen – selbstgekochten Erbseneintopf und machen uns auf den Weg auf die Ostsee. Als wir die zwei Molenköpfe passierten, wurden wir nach oben zu der Crew gerufen und halfen dabei, die Segel zu setzen, was sehr viel Spaß machte. Nach einem kurzen Segeltrip auf der Ostsee kehrten wir zurück in unseren schönen Stadthafen, während uns die wichtigsten Segelknoten beigebracht wurden. Gegen 16:00 Uhr legten wir wieder an und verabschiedeten uns von der ganzen Crew.

Der Segeltrip mit dem Traditionsschiff Santa Barbara Anna war sehr erfolgreich, jeder von uns fand ihn interessant, da man viele neue und spannende Einblicke erlangte, egal ob über EEW oder unseren Hafen. Man erhielt viele Informationen über die verschiedensten Berufe bei EEW, wodurch man sich selbst ein Bild von diesen machen konnte.

Text: Luis K.

Bilder: Udo Horn

By |10. November 2024|

Unser Oberstufenchor im Probenlager

By |9. November 2024|

Modern Fight Sport in Klasse 5m1

Am 05. November wurden wir im Sportunterricht von Mensur Zlatic besucht. Er machte mit uns Modern Fight Sport. Zuerst haben wir uns aufgewärmt und dann einige Übungen gemacht. Zum Abschluss spielten wir ein Spiel. Der Modern Fight Sport war zwar anstrengend, aber wir hatten trotzdem Spaß.

Einge von uns sind nun angeregt, diesen Sport weiter zu betreiben.

Text: Fenja G. (Klassenreporterin der 5m1)

Bilder: F. Bendlin

By |7. November 2024|

Siegerinnen des Schullogo-Wettbewerbs ausgezeichnet

In Zusammenarbeit mit der Designakademie Rostock haben mehrere Studentinnen und Studenten im Rahmen ihrer Abschlussprüfung die Gunst der Stunde genutzt, alltags- und fallbezogen ihre Idee zu einem neuen Schullogo für das Musikgymnasium Käthe Kollwitz umzusetzen. Vor knapp eineinhalb Jahren startete der Prozess, bevor nach Schulbesichtigung, Vorstellung ausgewählter Logos durch die Studierenden und finaler Abstimmung durch Schüler- und Lehrerschaft ein Logo die Nase vorn hatte.

Somit gratulieren wir Franziska Jahnke mit ihrem Gesichtslogo zu Platz 2 und Victoria Gräve mit ihrem Buchstabenlogo zu Platz 1. Mit ihr werden wir nun in die weitere Bearbeitung gehen, um am Ende des Schuljahres herauszufinden, ob wir ein neues Schullogo für das MGKK präsentieren können. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die bisher und weiterhin diesen interessanten wie spannenden Logo-Prozess begleiten.

Text: S. Reblin

Bild: U. Janotte

By |6. November 2024|

Exkursion der zehnten Klassen zur Gedenkstätte Sachsenhausen

Am 29.10.2024 trafen sich die 10a1, 10a2,  10m1 und die 10m2 zusammen mit Frau Schütt, Herrn Plagemann, Frau Harms, Herrn Genkel und Frau Schubert um 7:45 Uhr am Dierkower Kreuz. Gemeinsam fuhren sie mit zwei Reisebussen zur Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg. Um 11:00 Uhr began eine zweistündige Führung auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Diese beinhaltete einen Überblick über die einzelnen Plätze und Gebäude, darunter den Appellplatz mit dem Eingangsturm A, in dem sich heute eine Austellung befindet. Darüber hinaus wurde über die Baracken informiert, in denen die Häftlinge
untergebracht wurden und den Turm, der dem Turm A gegenüber steht und den Sieg des Antifaschismus über den Faschismus darstellen soll. Zudem befinden sich auf dem dreiecksförmigen Gebiet zahlreiche Austellungen über das ehemalige Konzentrationslagers. Zuletzt waren die Gruppen unter anderem bei den
Krematorien, wo sich auch die derzeitige offizielle Trauerstätte befindet. Dort legten die Klassen gemeinsam Blumen nieder, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Anschließend konnten sich die Schüler und Schülerinnen selbstständig auf dem Gelände bewegen und die ausgestellten Exponate und Gedenktafeln zu
Einzelschicksalen besichtigen. Gegen 14:00 Uhr wurden die Klassen zurück nach Rostock gefahren und kamen dort um 16:30 Uhr am Dierkower Kreuz an. Die
Exkursion hat bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen, hat ein neues Gefühl gegeben, was damals passiert ist und wie wichtig es auch noch heute ist, sich mit dem Thema zu befassen und den Opfern zu gedenken.

Bilder und Text: Ella T. und Ina B. (Klassenreporter der Klasse 10a1)

By |1. November 2024|
Nach oben