Startschuss für die Stadtradel-Challenge
Es ist soweit – die Stadtradel-Challenge hat begonnen und wir sind mit 65 Teammitgliedern an den Start gegangen. Darunter befinden sich sechs Klassen- bzw. Kursteams, die gemeinsam für das Klima und unser Schulteam radeln.
Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, kann das jederzeit noch nachholen – jeder Kilometer zählt bis zum 11.09.21. Registriert euch auf https://www.stadtradeln.de/registrieren , tretet unserem Schulteam bei, ladet euch die Stadtradel-APP runter und vergesst nicht, das Tracking zu startet, wenn ihr euch auf den Drahtesel schwingt. Gemeinsam können wir etwas verändern.
Wir freuen uns auf die kommenden drei Wochen mit euch!
Auf die Räder, fertig, los!
Die 5. Klassen im IGA-Park
Am Freitag, dem 06.08.2021, waren wir alle im IGA-Park. Wir haben eine Tour über den Barfußpfad gemacht und mussten durch Heu, Schlamm, Steine und sogar durch Scherben gehen. Danach haben wir tolle Spiele gespielt. Wir haben eine Hütte aus Bambusstangen gebaut. Die Hütte musste eine Minute lang stehen bleiben. Danach bauten wir einen Turm aus Blöcken und malten alle zusammen ein Bild. Der Freitag war echt ein toller Tag für uns alle. (Lina, 5m1)
Wir radeln für das Klima – Mach‘ mit uns den Unterschied
Wir haben euch bereits vor einigen Tagen über die wichtigsten Eckpunkte der Stadtradel-Challenge informiert.
Diese könnt ihr hier noch einmal nachlesen:
Die Aufsteller und Aushänge im und außerhalb unseres Schulgebäudes versorgen euch zudem mit den wichtigsten Informationen. Meldet euch an, werdet Mitglied des Teams „Musikgymnasium Käthe Kollwitz“ und radelt vom 22.08.21 bis zum 11.09.21 gemeinsam mit uns für das Klima.
Wir freuen uns auf euch!
Solveig Prokop-Werner & Fanny Tahn
Aufruf zum STADTRADELN 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Verwandte und Bekannte,
wir brauchen genau Sie und euch für eine erfolgreiche Teilnahme unseres Teams am STADTRADELN 2021.
Bei dieser Challenge geht es nicht nur um die Kilometer, die ein jeder von uns in der Zeit vom 22.08.21 bis zum 11.09.21 auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder privat mit dem Drahtesel zurücklegt, sondern um die Botschaft, die hinter diesem Aufruf steckt: Habe Spaß am Klimaschutz, sei motiviert, motiviere andere und mache den Unterschied oder wie Käthe Kollwitz es ausdrückte: „I am in the world to change the world.“
Es ist ganz einfach:
- Mitglied im Team „Musikgymnasium Käthe Kollwitz“ werden: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=63762
- Stadtdradeln-App herunterladen (Android oder iOS)
- Kräftig in die Pedale treten und Spaß dabei haben

Android iOS
Hinweis: Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
Durch die im Aktionszeitraum vermiedenen CO2-Emissionen gehören die Umwelt und das Klima bereits in jedem Fall zu den Gewinnern. Als wäre das nicht schon Anreiz genug, gibt es zudem hochwertige Preise namenhafter Sponsoren zu gewinnen. Weitere Informationen findet ihr/ finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/home
Let’s change the world!
Solveig Prokop-Werner & Fanny Tahn
Vorstellung der Freizeitangebote im SJ 2021/22
Am 04.08.2021 nahmen die Klassenstufen 5-7 an der alljährlichen „Kleinen Freizeitmesse“ teil.
Unsere Schülerinnen und Schüler konnten die sportlichen Mitmach-Angeboten wie „Freerunning“, „Boxen“ und „Yoga“ ausprobieren und sich am Angebotsstand zum Percussion-Ensemble „Takadima“ und dem Handwerkerkurs des MGKK informieren.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank den nachfolgend genannten Kooperationspartnern, ohne die ein solches Freizeitangebot nicht möglich gewesen wäre:
- Jakob Draeger mit Parkour / Freerunning von den Bewegungshelden Rostock
- Clemens Busse, Lonne Peters und weiteren Trainern von der Abteilung Boxen des PSV e.V. Rostock
- Janine Kuzio für ihr Percussion- Ensemble Takadima vom MGKK
- Frau Gildemeister mit einem Yoga-Angebot für Mädchen von der Vereinigung asiatischer Kampfkunst e.V. Rostock
Wir hoffen, es hat unseren Schülerinnen und Schülern gefallen und der ein oder andere wird eines des Angebot nutzen.
Ein Aushang bzw. eine Information zu den Startzeiten der Angebote folgt in Kürze!
Doreen von Szalghary (Lehrerin in der Schulsozialarbeit)












