Möglichkeiten der außerschulischen Förderung
Sehr geehrte Eltern,
gerne möchten wir Sie über die geschaffene außerschulische Möglichkeit der Förderung Ihrer Kinder informieren. Dem Informationsschreiben von Frau Ministerin Martin können Sie hierzu alle wichtigen Informationen entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
Wir liegen gut im (Rad-)“Rennen“
Ein großes Lob geht an alle fleißigen Radfahrer unseres Teams. Ich seid spitze! Aktuell (14:41 Uhr) befindet sich das Team „Musikgymnasium Käthe Kollwitz“ mit sensationellen 3010 km (innerhalb der vergangenen 5 Tage) auf dem 3. von insgesamt 191 Plätzen in der Stadtradel-Challenge. Dezeit fahren 107 Mitglieder für unser Schulteam. Die gefahrenen Kilometer der 8 Unterteams werden bei der Gesamtwertung zwar eingerechnet, deren Mitglieder jedoch nicht einzeln als Radfahrer/Innen gezählt. Somit werden in der Übersicht lediglich 64 Radelnde aufgeführt.

Bleibt am Ball (bzw. auf dem Rad) und gebt weiterhin alles für unser Klima (und unsere Schule)!
Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen 2021
Wie lautet der Name eines Mittelgebirges, in dem das Quellgebiet der Lahn liegt? Wie heißt die größte Insel der Erde? Wo liegt die Ägäis oder Neapel? Diese und weitere 20 Fragen sorgten vor 2 Wochen bei den jeweiligen Klassensiegern 5-10 des Schuljahres 2020/21 Kopfzerbrechen. Sie hatten sich zuvor in ihren jeweiligen Klassen beim Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen für die nächste Runde qualifiziert und kämpften nun kognitiv um den Schulsieg. Für die Klassen 5/6 gewann Zoe Amelie Dau (6m1) den ersten Platz und zeigte mit 19/19 Punkten eine beachtliche Leistung! Für die Klassen 7-10 setzte sich Vicky Mehl (Klasse 11) hauchdünn gegen Hans Popiolek (Klasse 11) und Mika Weidlich (Klasse 8m1) durch. Vicky ist somit unsere Schulsiegerin 2021.
Wie in vielen Bereichen hat die Corona-Pandemie jedoch auch Auswirkungen auf den Geographie-Wettbewerb: Normalerweise würde Vicky Mehl nun auf Landesebene gegen andere Geo-Quizchampions antreten, pandemiebedingt endet 2021 jedoch der Wettbewerb. Die Fachschaft Geographie bedankte sich bei den Siegern mit kleinen Präsenten für die sehr erfreulichen Leistungen und ist bereits gespannt, wer sich im Januar 2022 in den Klassen 5-10 neu qualifiziert. (Steffen Reblin)

Aktuelle Informationen zum Impfen der 12- bis 16-jährigen
Sehr geehrte Eltern,
über die Dienstpost erreichte uns gestern, 17:55 Uhr, die Nachricht, dass nunmehr auch für Schülerinnen und Schüler der Altersgruppe der 12- bis 16-jährigen ein Impfangebot in der Schule realisiert werden kann. Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationsblättern:
A1_Schreiben der Ministerin an die Erziehungsberechtigten
Über die Annahme des Angebotes entscheiden Sie als Erziehungsberechtigte. Eine Impfung kann nur in Ihrem Beisein erfolgen.
Eine Rückmeldung erwartet das Bildungsministerium bis Donnerstag, den 26.08.2021. Geben Sie die ausgefüllten Anträge daher bitte bis Donnerstag 12:00 Uhr im Sekretariat ab.
Mit freundlichen Grüßen
Achim Zinkann
Verhalten bei Krankheitssymptomen
Sehr geehrte Eltern,
entnehmen Sie dem Elterninformationsschreiben des Schulleiters bitte die wichtigsten Informationen zum Verhalten bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes.
Des Weiteren bitten wir Sie, die Handlungsempfehlungen des LAGuS zur Kenntnis zu nehmen und das Formular zur Selbsterklärung zum Zwecke der Wiederaufnahme in die Schule vollständig ausgefüllt vorzulegen, sofern Ihr Kind mindestens eines der aufgeführten Symptome aufzeigt/e.
Wir danken Ihnen für Ihre Umsicht im Sinne der Gesundheit aller.