Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Endspurt beim STADTRADELN

Liebe Radelfreunde,

ihr seid nicht aufzuhalten! Das Team „Musikgymnasium Käthe Kollwitz“ hat mit seinen 120 Mitgliedern aktuell (Stand: 10.09.21, 11:09 Uhr) 11631 Kilometer erradelt und befindet sich derzeit auf Platz 4 der insgesamt 193 gemeldeten Teams in Rostock. Das ist eine großartige Leistung und wir hoffen, dass ihr bis morgen Abend weiter kräftig in die Pedale tretet, um diese grandiose Platzierung halten zu können. Es ist beeindruckend zu sehen, was wir gemeinsam geschafft haben!

Übrigens wartet auf den erstplatzierten Schüler/die erstplatzierte Schülerin sowie die erstplatzierte Lehrkraft unseres Teams eine personalisierte Überraschung.

Na dann mal auf die Räder, fertig, los!

By |10. September 2021|

Aktualisierte Handlungsempfehlungen des LAGuS

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten Sie und Euch auf das aktualisierte Fließschema des LAGuS mit den derzeit geltenden Handlungsempfehlungen für Kinder mit Akuter Respiratorischer Symptomatik (ARS) aufmerksam machen.

Wir danken für Ihre und Eure Umsicht im Sinne der Gesundheit aller.

Mit freundlichen Grüßen

Achim Zinkann

By |9. September 2021|

Schulteam im Bundesfinale des YES!

Es ist 22:00 Uhr, September und entsprechend dunkel. Alles, was tagsüber mal eine Hecke, ein Busch oder ein Strauch am Wegesrand war, wird nun – wie jeder Park – zu einem Angstraum, den wir versuchen, zu meiden. Genau diesem Problem haben sich Lilly, Magdalena, Maria, Moritz und Veit aus der 12-1 angenommen. Bereits im letzten Schuljahr entwickelten sie im Rahmen des Wettbewerbs „Young Economic Summit“ (YES!) ihre Lösungsidee „LUNE Concept“, die sie im Juni beim Regionalfinale erfolgreich präsentierten und sich fürs Bundesfinale vom 22. bis 24. September qualifizierten.

Ihr Ansatz ist es, das Sicherheitsgefühl mit baulichen und architektonischen Maßnahmen zu erhöhen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Schritte zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls die Artenvielfalt und Umwelt nicht schädigen, sondern sie eher noch fördern. Dieser fächerübergreifende Ansatz ist so neu, dass er bei der BUGA-Beauftragten Rostocks auf Anklang traf. Sie will nun gemeinsam mit dem Planungsbüro schauen, ob und wie welche Ideen von LUNE im Rahmen der Bundesgartenschau 2025 umgesetzt werden können.

Ferner haben die fünf auch mit vielen Expertinnen gesprochen, um ihre Lösungsidee fachlich zu fundieren: so zum Beispiel mit Vertreterinnen des LKA Niedersachsen, der TU Dortmund oder der Aspern Seestadt in Wien. Während des gesamten Wettbewerbs werden sie von zwei Forschenden unterstützt, die ihnen das YES! zur Seite gestellt hat: Stefanie Bruenenberg und Dr. Peter Ulrich vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung unterstützt.

Beim Bundesfinale, das aufgrund der Pandemie nur online ausgetragen werden kann, hat das Team nun die Möglichkeit, ihre Lösungsidee weiter zu verbreiten und die Umsetzung über die Stadtgrenzen hinaus ins Auge zu fassen.

Weitere Informationen rund um das Projekt sind auf den folgenden Seiten zu finden:

Lösungsideen von LUNE: https://lune-concept.org/solution
Vorstellung von LUNE auf der Seite des YES!: https://www.young-economic-summit.org/musikgymnasium-kaethe-kollwitz-rostock-2021/
Artikel der Forschenden zum Kick-Off-Meeting: https://leibniz-irs.de/aktuelles/meldungen/2021/nachhaltige-gartenstaedte-in-sicht-irs-unterstuetzt-rostocker-gymnasium-im-schulwettbewerb-yes

Am kommenden Freitag, dem 10.09.21, wird ein Artikel zu unserem Schulteam in der Ostsee-Zeitung erscheinen.

Wir wünschen unserem Schulteam viel Erfolg beim Bundesfinale und drücken ihnen ganz fest die Daumen!

By |3. September 2021|

Neue Mailadressen

Da das lo-net abgeschaltet wird, verlieren die bisherigen schulischen E-Mail-Adressen  mit dem 15.09.2021 ihre Gültigkeit. Die neuen Adressen der Lehrkräfte sind in itslearning hinterlegt (Itslearning-Raum „Schwarzes Brett – Vertretungsplan, Aushänge & Co“ → Bereich „Pläne“ → Abschnitt „Aushänge und allgemeine Informationen“ → Zeile „E-Mail-Adressen der Lehrerinnen und Lehrer sowie der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ → pdf-Datei „Übersicht E-Mail-Adressen“ in der rechten Spalte).

Die neuen E-Mail-Adressen sollen vorwiegend für die Eltern-Lehrer-Kommunikation verwendet werden. Der Austausch zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern erfolgt weiterhin über itslearning. Neue schulische E-Mail-Adressen für die Schülerinnen und Schüler wird es nicht geben.

H. Sonnabend

By |2. September 2021|

Möglichkeiten der außerschulischen Förderung

Sehr geehrte Eltern,

gerne möchten wir Sie über die geschaffene außerschulische Möglichkeit der Förderung Ihrer Kinder informieren. Dem Informationsschreiben von Frau Ministerin Martin können Sie hierzu alle wichtigen Informationen entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Schulleitung

By |31. August 2021|
Nach oben