Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Ugly Christmas Sweater Contest

By |10. Dezember 2021|

Lie Detectors im virtuellen Klassenbesuch

In den vergangenen drei Wochen nahmen die 5m1, 7m1 und die 8m2 jeweils an Live-Videokonferenzen mit professionellen Journalsistinnen des Lie Detectors-Teams teil. In einer 90-minütigen Videokonferenz wurden hier u.a. interaktive Spiele genutzt, um mit den SchülerInnen über Desinformation und Nachrichtenkompetenz zu diskutieren. Die Nachrichtenchallenge, welche jede Klassen im Vorfeld der Konferenz bearbeiten musste, sensibilisierte die Schülerinnen und Schülern für das Thema, zeigte Probleme auf und bildete somit die Basis eines jeden virtuellen Klassenbesuchs.

Welche Plattformen nutzt ihr, um euch zu informieren? Leitet ihr  häufig Nachrichten (Bilder, Videos, Textnachrichten) per Handy weiter, ohne die Richtigkeit des Inhalts vorab zu überprüfen? Wie kann ich herausfinden, ob ein Artikel im Internet oder der lokalen Zeitung auf Tatsachen und wahren Fakten basiert oder es sich ggf. doch um sogenannte Fakenews handelt? Wie kann ich herausfinden, ob ein Bild im Netzt echt ist und wer die Rechte an diesem hat? – Diese und zahlreiche weitere Fragen wurden in den Videokonferenzen in englischer (7./8. Klasse) oder deutscher (5. Klasse) Sprache beantwortet und diskutiert.

By |9. Dezember 2021|

Digitale ELTERNZEIT – Ein Angebot des Kinderschutzbundes

Liebe Eltern,

wir möchten Sie auf die kostenfreie digitale Veranstaltung mit Nicola Schmidt & der Familienbildung des Kinderschutzbundes aufmerksam machen.  Unter dem Titel  „Oh du Fröhliche… Weihnachten ohne Schimpfen“ findet diese am Samstag, dem  11.12.2021,  von 10:00 bus  11:15 1Uhr über ZOOM statt. Eine Anmeldung ist bis zum 06.12.2021 per Mail möglich. Weitere Informationen können Sie dem Plakat des Kinderschutzbundes entnehmen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Doreen von Szalghary

Sozialpädagogin

 

By |2. Dezember 2021|

Rückblick auf unseren Adventsbasar 2021

Unser diesjähriger Adventsbasar konnte zwar nicht wie gewohnt im Innenbereich der Schule stattfinden, aber neben 2G, Abstandregeln und der Maskenpflicht konnte auch dies uns nicht die Weihnachtsstimmung verderben, so dass wir trotz der geforderten Einhaltung der aktuell geltenden Coronaregeln, zahlreiche Gäste auf unserem Adventsbasar unter freiem Himmel begrüßen durften. Zauberhaft geschmückte Stände boten eine Vielzahl und Vielfalt an selbstgemachten Artikeln, die es schier unmöglich machten, den Geldbeutel wieder in der Tasche zu verstauen. Die Kinder und Eltern investierten viel Zeit in die Vorbereitung des Basars und diese Mühen haben sich in jeder Hinsicht gelohnt. Derzeit zählen die Klassen noch ihre Erlöse zusammen und sobald wir einen Gesamtbetrag vorliegen haben, werden wir diesen mit dem finalen Spendenziel unseres diesjährigen Basars hier auf unserer Homepage bekanntgeben.

Ein großer Dank gilt allen fleißigen HelferInnen (Eltern, SchülerInnen, KollegInnen), ohne die unser Basar so nicht hätte stattfinden können.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffen, dass unser gemeinnütziger Adventsbasar wieder unter anderen Bedingungen, aber ebenso erfolgreich stattfinden kann.

By |29. November 2021|

Fairplayer: „Wer nichts tut, verliert sein Gesicht!“

Unter diesem Slogan starteten wir vor den Herbstferien in den fünften Klassen mit dem Programm „Fairplayer.Manual 5-6“ – einem Programm gegen Gewalt an Schulen und für soziale Kompetenz. Mobbing und andere Formen der Gewalt treten in allen Bereichen des Lebens viel zu häufig auf. Um diesem Trend entgegenzuwirken und die Kinder dabei zu unterstützen, Verantwortung, Toleranz und Fairplay zu zeigen, in Gewaltsituationen angemessen zu handeln und ein Vorbild für andere zu sein, haben wir uns für die Umsetzung dieses Programms entschieden. Im Rahmen der Klassenstunden haben die Kinder sich bisher mit dem Begriff „Fairplayer“ auseinandergesetzt, ihre Klassenregeln noch einmal überarbeitet, den Mobbingbegriff näher beleuchtet und überraschende Erkenntnisse über ihre eigenen Rechte gewonnen. In den nächsten Monaten werden wir an dieser Thematik weiterarbeiten, um am Ende des Schuljahres auf einem gemeinsamen Eltern-Kinder-Lehrerabend die Ergebnisse auch mit den Eltern zu teilen.

(Team 5)

By |16. November 2021|
Nach oben