Impfangebot für SchülerInnen ab 12 Jahren
Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen,
die STIKO ruft weiterhin alle bisher Nicht-Geimpften dringend auf, das COVID-19-Impfangebot wahrzunehmen. Deshalb möchten auch wir als Schule unseren Beitrag dazu leisten und Sie sowie euch bitten, den Meldebogen der Eltern an die Klassenleitung als auch das Informationsschreiben für die Impfung ab 12 Jahren zur Kenntnis zu nehmen und bei Bedarf eine Anmeldung mittels des Meldebogens vorzunehmen.
Die Schulleitung
Probentag des Darstellenden-Spiel-Kurses Klasse 12
Am Samstag, dem 15.01.2022, kamen die SchülerInnen des Kurses Darstellendes Spiel von Frau Bartell in der Aula zusammen, um für ihre Aufführung des Stückes „Der Sandmann“ am 04.02.2022 zu proben.
Mit viel Elan und Spielfreude wurde geprobt, diskutiert, verändert, mit der Technik gekämpft … Und immer wieder hieß es: „Noch einmal! Das müsst ihr noch verbessern…!“ Nach 6 Stunden waren dann aber alle zufrieden und verabschiedeten sich in das wohl verdiente Wochenende. Nun kann nur noch die Daumen gedrückt werden, dass die Präsentation stattfinden darf.
Bis ganz bald.
Euer DS-Kurs 12
Wichtige Information zu den Eignungsprüfungen
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie darüber informieren bzw. daran erinnern, dass die ab 05.01.2022 stattfindenden Eignungsprüfungen für die Aufnahme in die Musikklassen an unserem Gymnasium unter Einhaltung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder negativ getestet) durchgeführt werden.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen maximale Erfolge.
Ihre Schulleitung
Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule 2021
Als eine von drei Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden wir am 30.11.2021 in einer Onlineveranstaltung vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Hannes Federrath erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Damit konnten wir nach den Jahren 2015 und 2108 auch dieses Mal die Auszeichnung verteidigen. Dazu haben neben unseren vielfältigen Kooperationen mit naturwissenschaftlichen Partnern in der Region besonders die erfolgreichen Teilnahmen und Preisträger in den MINT-Wettbewerben wie „Jugend forscht“ beigetragen.
Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.

Weihnachtsüberraschung – Ein Schulhofkonzert vor den Ferien
Die aktuelle Corona-Situation machte uns auch in diesem Schulhalbjahr das schulische Leben nicht unbedingt leicht. Gemeinschaftliche Erlebnisse wie Chorfahrten, Klassenfahrten sowie die Weihnachtskonzerte des MGKK konnten auch in diesem Schulhalbjahr nur mit Auflagen oder gar nicht stattfinden.
Aus diesem Grund entstand in Kooperation mit unserem Stadtteilmanager die Idee, am letzten Präsenztag vor den Weihnachtsferien ein Überraschungskonzert für unsere Schule zu organisieren. Es sollte wenigstens ein bisschen Normalität und Weihnachtsstimmung in unserer Schule einziehen.
Mit großem Engagement schaffte es Herr Hanke, die Hälfte der Bandgage in Form einer Spende von der Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt-Hafen Rostock eG zu akquirieren. Der verbleibende Betrag wurde dankenswerterweise von unserem Schulförderverein übernommen. An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Dankeschön an unseren Kooperationspartner und allen an der Vor- und Nachbereitung Beteiligten richten.
Als Musikerinnen standen für die Idee Susi Koch und ihre Bandkollegin Melanie Krebs zur Verfügung. Mit einer Mischung aus Rock Pop und Weihnachtsliedern präsentierten sie ein buntes Programm mit viel Flair auf beiden Schulhöfen unseres Gymnasiums.
Wir hoffen, dass mit dem Überraschungskonzert der Übergang in beschwingte Weihnachtsfeiertage ermöglicht werden konnte und wünschen unseren SchülerInnen und deren Eltern, allen Lehrkräften, unseren Hausmeistern und Sekretärinnen, unserer Hallenwärterin und den Mitarbeitern unserer Essenversorgung frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Christina Hanke & Doreen von Szalghary








