Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Papierfliegerwettbewerb der 5. und 6. Klassen

Eine große Portion Schülerbegeisterung aus der sechsten Klasse, ein herausforderndes „Das können wir doch besser“ aus der fünftes Klasse und eine Prise Lehrerengagement – schon war unser erster Papierfliegerwettbewerb der Orientierungsstufe geboren. Fleißig wurden in der Woche vor den Winterferien Papierflieger gebaut und optimiert. Wie hungrige Möwen flogen die Flieger durch das Schulgebäude und über den Pausenhof. Jeder Meter beziehungsweise jede Sekunde zählte.

Um 12.00 Uhr am letzten Schultag war es dann so weit. In zwei Wettbewerben traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5m1, 5m2 und 6m2 in der Turnhalle gegeneinander an. Im Weitflugwettbewerb zählten die zurückgelegten Meter, im Langflugwettbewerb zählte die Zeit, die der Flieger in der Luft blieb. Wer keinen Flieger gebastelt hatte, feuerte lautstark an.

Folgenden Schülerinnen und Schülern gratulieren wir herzlich zur Platzierung auf dem Siegertreppchen:

Platzierungen im Weitflugwettbewerb:

1. Platz: Raphael (5m1) und Finn (6m2) mit 13,8 m
2. Platz: Fiete (5m2) mit 13,0 m
3. Platz: Lina (5m1) mit 11,0 m

Platzierungen im Langflugwettbewerb:

1. Platz: Zoe (6m2) mit 3,1 s
2. Platz: Kalle (5m2) mit 2,9 s
3. Platz: Finn (6m2) mit 2,4 s

Text: J. Feiertag/ Bilder: U. Janotte

By |18. Februar 2022|

Neuanschaffung: 3D-Drucker am MGKK

Wir freuen uns sehr, Sie und euch über eine großartige Neuanschaffung mitten im Schuljahr zu informieren. Unser Gymnasium hat nun seinen ersten 3D-Drucker erhalten. Als eine von sechs Profilschulen mit dem Schwerpunkt MINT in MV konnten wir über das Bildungsministerium den 3D-Drucker finanzieren. Die ersten Druckversuche waren bereits erfolgreich und wir freuen uns, dass wir den naturwissenschaftlichen Unterricht so gewinnbringend erweitern können.

J. Pestlin

By |6. Februar 2022|

Schülerinnen und Schüler absolvieren DELF-Prüfung

An zwei Prüfungstagen (Samstag, dem 22. Januar 2022, und Mittwoch, dem 2. Februar 2022) absolvierten sechs Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 und 12 die DELF-Prüfung. DELF – das Diplôme d’études en langue française – ist ein Sprachdiplom des Institut Français, welches Kenntnisse der französischen Sprache auf verschiedenen Niveaustufen attestiert. Einmal erhalten, ist das Diplom weltweit ein Leben lang gültig. Ein Dank gilt Madame Bouchez und Monsieur Gesbert vom Institut Français, die uns bei der Prüfungsabnahme unterstützten.

Auch wenn wir nun eine Weile auf die Ergebnisse warten müssen, haben unsere Schülerinnen und Schüler Großartiges geleistet und ihre hervorragenden mündlichen und schriftlichen Französischkenntnisse unter Beweis gestellt. Das Sprachdiplom wird sie bei ihren Plänen, nach dem Abitur ins französische Ausland zu gehen, unterstützen.

I. Trautmann-Socke

By |4. Februar 2022|

Informationen zum Schulstart nach den Winterferien

Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen,

wie es schon nach den vorangegangenen Ferien üblich war, werden die FachlehrerInnen am ersten Schultag nach den Ferien (21.02.22)  vor Betreten des Schulgebäudes die unterschriebene und vollständig ausgefüllte Erklärung zum Reiseverhalten von jedem Schüler/jeder Schülerin einsammeln. Der Vordruck der Erklärung zum Reiseverhalten wird am letzten Schultag vor den Ferien von den KlassenlehrerInnen/TutorInnen an die SchülerInnen ausgeteilt, kann jedoch auch unter dem Link heruntergeladen und selbstständig ausgedruckt werden.

Sollten SchülerInnen zu einem späteren Termin als dem 21.02.22 nach den Ferien erstmals in der Schule erscheinen, so ist die Erklärung dann unaufgefordert vorzulegen.
Wir bitten um Beachtung, dass Schülerinnen und Schüler bei einer Nichtabgabe der Erklärung nicht am Unterricht teilnehmen dürfen.

Hinweis: Nach den Ferien gilt der Stundenplan der B-Woche.

Wir wünschen Ihnen und euch zwei erholsame Ferienwochen.

Die Schulleitung

By |2. Februar 2022|
Nach oben