Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Elternabende für die neuen 5. und allgemeinbildenden 7. Klassen

Sehr geehrte Eltern,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Elternabende für die neuen 5. und neuen allgemeinbildenden 7. Klassen am Montag, dem 27.06.2022, in der Aula unserer Schule stattfinden.
Die Veranstaltung für die Fünftklässler beginnt um 18:00 Uhr, die für die Siebtklässler um 19:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

By |3. Mai 2022|

Informationen zur neuen Schul-Corona-Verordnung

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

mit der neuen Schul-Corona-Verordnung, die am 28. April 2022 in Kraft tritt, wird von der regelmäßigen anlasslosen Testpflicht zu einer anlassbezogenen Testpflicht in der Häuslichkeit gewechselt. Konkret bedeutet dies, dass sich unabhängig vom Impf- und Genesenenstatus niemand mehr regelmäßig ohne Symptome testen muss. Die Testung findet nun ausschließlich in der Häuslichkeit oder in offiziellen Testzentren statt. Eine Testung in der Schule wird nur noch bei plötzlichem Auftreten von leichten Symptomen während des Schultages durchgeführt.
Die zur Testung in der Häuslichkeit notwendigen Selbsttests werden weiterhin durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung gestellt. Es werden wöchentlich 2 Selbsttests pro Person in der Schule ausgegeben.
Zurzeit wurde für Rostock keine epidemiologische Gefahrenlage nach §3 der Schul-Corona-Verordnung festgestellt, es besteht somit keine Maskenpflicht. Wird ein solcher Beschluss gefasst, werden Sie gesondert informiert.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

By |27. April 2022|

Vorlesewettbewerb Englisch Klassenstufe 6

Am 26. April 2022 fand bei uns der jährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Fach Englisch statt. Wir gratulieren Bennet H. zum Erreichen des 1. Platzes sowie der Zweitplatzierten Zoe D. und der Drittplatzierten Haley M..
Wir bedanken uns bei den SiebtklässlerInnen Ina Br., Jonathan T., Vivien P. und Hannes T., die die verantwortungsvolle Aufgabe der Juroren übernahmen.
Text/Bild: C. Miesorski-Gerling
By |27. April 2022|

„Dierkow räumt auf“ 2022

Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei! Die im Stadtteil traditionelle Aufräumaktion findet für unsere Schule in diesem Jahr vom 28.03.22 bis zum  08.04.22 statt. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion vor 14 Jahren durch die Quartiermanager von Dierkow und Toitenwinkel, dem Ortsamt Nordost und neun Wohnungsunternehmen. Das Anliegen, im alltäglichen Leben sorgsamer mit der eigenen Umgebung umzugehen und auf Sauberkeit und Ordnung zu achten, möchte das Musikgymnasium unterstützen und nimmt mit 323 Schülerinnen und Schülern sowie 16 Lehrerinnen und Lehrern des Gymnasiums teil.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Stadtteilmanager Herrn Hanke für die Kooperation mit unserer Schule sowie an alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer für die Verwirklichung der Aktion!

Schulsozialpädagogin

Doreen von Szalghary

By |1. April 2022|

Landeswettbewerb Jugend forscht 2022

Zufällig genial?

Unter diesem Motto fand in den vergangenen Tagen der Landeswettbewerb Jugend forscht statt. Erneut mussten die Schülerinnen und Schüler dabei mit vielen pandemiebedingten Einschränkungen leben und konnten ihre Arbeiten nur per Videokonferenz präsentieren. Umso bemerkenswerter sind die Projekte, die erarbeitet wurden. Für unsere Schule gingen im Fachbereich Chemie die Projekte „Kaugummi-Alternative aus Löwenzahn“ (L. Leytes, M. Fritz, L. Grabow) und „Organische Solarzellen“ (L. Hiller, J. Goffing, Y. Jung) ins Rennen. Das Solarzellen-Team konnte dabei einen Sonderpreis der Stiftung Klimaschutz und einen hervorragenden 2. Preis erringen.

Auch im Bereich Technik waren wir stark vertreten. Die Projekte „Sichere Überquerung von Straßenbahnschienen“ (M.Tebbouche) und „Mit Schwung zur Energiewende“ (P. Mietzke, M. Genzinger) wurden jeweils mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Einen besonderen Erfolg erreichte Josephine Hopf aus Klassenstufe 6 mit ihrem Projekt „Selbstsortierende Mülltonne“. Ihre Arbeit wurde mit einem 3.Preis und dem Sonderpreis für Umwelttechnik ausgezeichnet.

Auch A. Jefimovs konnte in der Kategorie Informatik mit seinem Programm zur Erstellung von Stundenplänen überzeugen und einen Sonderpreis erringen.

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen herzlich zu ihren tollen Leistungen!

Text/Bild: Frau A. Kuhn

By |20. März 2022|
Nach oben