Theater-Club-Angebot im Juni und Juli 2023
Dieses Mal wollen wir mit Euch in den Klostergarten zum Sommertheater der Compagnie de Comédie gehen. (Infos zu den Stücken findet ihr in unserem Schaukasten → hinter der Eingangstür rechts)
Juni: Am Montag, dem 26.06.2023, wird dort um 20 Uhr „SCHILLERS SÄMTLICHE WERKE … LEICHT GEKÜRZT“ gezeigt. Die Veranstaltung wird zwei Stunden dauern und der Eintritt kostet 8,50€.
Juli: Am Montag, dem 10.07.2023, wollen wir zu „Der Fliegende Holländer“ gehen. Auch diese Veranstaltung kostet 8,50 € und dauert zwei Stunden.
Wer Lust hat mitzukommen, meldet sich bitte wie immer bei Frau Bartell. (Anmeldeschluss für den 26.06. ist am 05.06. und für den 10.07. am 19.06.) Ich sende euch dann den Elternbrief zu, damit Ihr mir die Erlaubnis Eurer Eltern bescheinigen könnt. Oder Ihr kommt bei mir persönlich vorbei. Wann Ihr das Geld mitbringen sollt, entnehmt bitte dem Anschreiben. Wir freuen uns auf Euch!!!
Text: S. Bartell
Mach Ideen groß! 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht
Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Landeswettbewerb von Jugend forscht im März sahen wir dem Bundeswettbewerb vom 18.05.-21.05. in Bremen voller Vorfreude entgegen.
Neben dem Landessieg durch das Projekt „Organische Solarzellen“ von Lasse H. und Jonathan G. wurde unsere Schule in diesem Jahr aufgrund des hervorragenden Abschneidens in der Landesrunde auch für den Preis „Jugend forscht Schule 2023“ nominiert.
Diesen Preis konnten wir leider nicht gewinnen, sind aber stolz darauf unter den besten 8 Schulen Deutschlands zu sein.
Trotzdem gab es Grund zu feiern: Lasse und Jonathan präsentierten ihr Projekt an den 4 Tagen souverän der Öffentlichkeit, erhielten viel Zuspruch und konnten auch die Jury in mehreren Gesprächen überzeugen.
Am Samstagabend fand die stilvolle Sonderpreisverleihung im BLG-Forum statt. Ein 3-Gänge-Menü, beste Unterhaltung durch eine Impro-Comedy und Musik von den JuFo-Allstars verkürzten uns die Wartezeit auf die Ehrung der Sieger. Und tatsächlich gelang es Lasse und Jonathan den Sonderpreis „Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der chemischen Nanotechnologie“ zu erringen.
Auch am Sonntag riss die Erfolgssträhne der beiden Jungforschenden nicht. Sie errangen den 5. Preis in der Kategorie „Chemie“ und waren das einzige Team aus Mecklenburg-Vorpommern, dass sich platzieren konnte.
Wir gratulieren Lasse und Jonathan herzlich zu dieser überragenden Leistung, die sie mit viel Ehrgeiz und Zielstrebigkeit in ihrer Arbeit mehr als verdient haben.
(Redaktionelle Ergänzung: Ein großer Dank gilt natürlich auch dem betreuenden Lehrerteam, bestehend aus Anne Kuhn, Philipp Fritz und Jonas Pestlin, für die fachliche als auch moralische Unterstüzung unserer beiden Schüler. Auch ihr seid überragend!)
Text: Anne Kuhn
Bilder 1-5: Anne Kuhn; Bilder 6-8: Stiftung Jugend forscht e.V./ Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e.V.
Erfolgreiche Teilnahme des MGKK am Frühjahrs-Crosslauf
Am Mittwoch, dem 03.05.2023, fand am Schwanenteich in Rostock der diesjährige Frühjahrs-Crosslauf statt. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums nahmen an diesem teil und so freuen wir uns über folgende Platzierungen in den entsprechenden Altersklassen:
Jacob V. (7. Klasse): 1. Platz
Ole W. (8. Klasse): 2. Platz
Hannah B. (11. Klasse): 2. Platz
Minas T. (11. Klasse): 2. Platz
Johannes L. (11. Klasse): 3. Platz
Wir gratulieren recht herzlich zu diesen tollen Leistungen.
Das „Käthe-Blatt“ beim Schülerzeitungswettbewerb
Auch bei der Preisverleihung des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs wurde das Redaktionsteam des „Käthe-Blattes“ erneut prämiert.
Neben einer Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb nahmen die anwesenden Redaktionsmitglieder Emma O., Rebekka F., Theodor F. und Robin N. den Sonderpreis „Nachhaltigkeit – 17 Ziele für MV“ als auch den Handwerkspreis Mecklenburg-Vorpommern entgegen.
Wir gratulieren den Presiträgerinnen und Preisträgern recht herzlich für diese tolle Leistung!
„Dierkow räumt auf“ 2023 – Das Musikgymnasium war wieder mit dabei!
Seit nunmehr 15 Jahren folgt unser Gymnasium dem Aufruf zur Aktionswoche im Stadtteil Dierkow. Das Musikgymnasium, als eine der größten Einrichtungen vor Ort, nahm mit 322 Schülerinnen und Schülern wie auch 16 Lehrerinnen und Lehrern teil.
Durch die Unterstützung des Stadtteilmanagers Herrn Hanke und dem Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow konnten alle Beteiligten mit Arbeitsmaterialien versorgt werden. Die Müllsammelaktion schärfte erneut den Blick dafür, mit seiner eigenen Umgebung sorgsamer umzugehen und auf Sauberkeit und Ordnung zu achten.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren sowie Lehrende und Lernende für die Verwirklichung der Initiative!
Schulsozialpädagogin
Doreen von Szalghary































