Vorstellung der Freizeitangebote am MGKK
Die Vorstellung der Freizeitangebote fand in diesem Jahr am 30.08.2023 statt.
Unsere neuen 5. und 7. Eingangsklassen konnten an sportlichen Mitmach-Angeboten wie Freerunning und Basketball teilnehmen. Weitere Angebote wurden an Informationsständen beschrieben und vorgestellt. Ein herzlicher Dank geht an die nachfolgend genannten Kooperationspartner, ohne die ein solches Freizeitangebot nicht möglich wäre:
- Jakob Draeger von den Bewegungshelden (Parkour / Freerunning)
- Marcel von den Rostocker Seawolves (Basketball)
- Janine Kuzio vom MGKK (Percussion-Angebot)
- Sebastian Burton vom MGKK (Musik- Angebot)
- Urs Benterbusch (Angebot Technik-Team)
- Frau Gildemeister von der Vereinigung asiatischer Kampfkunst (Yoga)
Einen Überblick über aller Angebote und Information zu den Startzeiten sind per its learning unter der Kachel „Schulsozialarbeit“ zu finden oder unter nachfolgendem Link: Freizeitangebote MGKK
Doreen von Szalghary
Lehrerin in der Schulsozialarbeit
Einladung zum Ehemaligentreffen 2023
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler,
liebe (ehemalige) Kolleginnen und Kollegen des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz,
wir laden Sie ganz herzlich am Samstag, dem 30.09.2023, zu um 16 Uhr zu unserem Ehemaligentreffen ein.
Treffen Sie alte Bekannte, pflegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Es gibt einen kleinen Imbiss, Getränke und eine Führung durch unser Schulgebäude.
Sie wollen dabei sein? Dann möchten wir Sie bitten, bis zum 20.08.23 einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro (p.P).auf nachfolgendes Konto zu überweisen:
DE25 1305 0000 0201 1395 88
Inhaber: Musikgymnasium Käthe Kollwitz
Verwendungszweck: Ehemaligentreffen, Vor- und Nachname; Jahrgang
Für Rückfragen sind wir unter folgender Mailadresse zu erreichen: personalrat@mgkk-rostock.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Impressionen der Projektwoche
Ob Supermarktrallye, Kampfsport, Stadtrallye oder Kunstdruck – die diesjährige Projektwoche am MGKK zum Schuljahresabschluss war vielseitig und kreativ zugleich. Unter der Leitung von Frau Schulze übten sich die Fünft- und Sechstklässler an der Farbgestaltung von T-Shirts und der Herstellung von individuellen Schmuckteilen. Einige Räume weiter war ebenfalls Kreativität beim Comiczeichnen gefragt, um am Ende der dreitätigen Projektwoche eine kleine Geschichte visuell darstellen zu können. Im Keller unseres Hauptgebäudes wurde hingegen experimentiert – unter anderem versuchten sich die Probe-Chemiker bei der Herstellung von Cola. Wer eher eine körperliche Betätigung suchte, erkundete mittels Rallye die Stadt Rostock samt Warnemünde oder versuchte sich beim Kampfsport in der Turnhalle. Hier durften unter Anleitung und mit Schutzmaßnahmen einmal kontrolliert die Fäuste fliegen. Die 8. Klassen durchliefen eine Suchtpräventionswoche, bei der verschiedene externe Partner (z.B. Polizei, Caritas) die Schülerinnen und Schüler kritisch im Umgang mit Drogen und Glücksspiel schulten. Zugleich erarbeiteten die verschiedenen Klassen in Kleingruppen Präsentationen zur Suchtprävention.
In den verbleibenden Tagen werden alle Musikerinnen und Musiker für das alljährliche Sommerkonzert am 13.07.23 noch einmal final proben, während die Neuntklässler ihr dreiwöchiges Praktikum abschließen, einzelne Klassen ihren letzten Wandertag absolvieren und für unsere angehenden Abiturienten Klasse 11 ein Tanzkurs unter der Leitung von Frau Kuhn stattfindet. Kurz gesagt – eine Woche voller Impressionen, bevor ab Freitag alle mit ihren Zeugnissen in die erholsamen Sommerferien starten können.
Text: S. Reblin
Bilder: U. Janotte
Vocalize beim Deutschen Chorwettbewerb
Es war unglaublich aufregend. Vocalize gewann im November 2022 den Landeschorwettbewerb MV in der Kategorie F1 – gleiche Stimmen bis 16 Jahre. Neben einem Preisgeld war der Hauptpreis die Delegierung zum Deutschen Chorwettbewerb nach Hannover, welcher vom 03.06.23 bis zum 07.06.2023 stattfand.
Am Samstag, dem 03.06.2023, startete dann unsere große Reise um 12:00 Uhr, um sich mit den besten Chören Deutschlands zu messen. Alle Schülerinnen und Schüler waren pünktlich und wurden in vielen Fällen von ihren Eltern gebracht, die oftmals so gar aufgeregter waren als die eigenen Kinder. Das Betreuerteam mit Herrn Viebranz, Frau Kuhn, Frau Stäcker, Frau Schubert und Herrn Arnold als Chorleiter nahm alle Schülerinnen und Schüler glücklich entgegen und so machten wir uns auf die Reise. Seit Bestehen des MGKK war es das erste Mal, das ein Chor der Schule zum Deutschen Chorwettbewerb eingeladen wurde.
In Hannover angekommen, wurde zu Abend gegessen. Anschließend ging es gleich weiter zum Eröffnungskonzert in die Markuskirche. Hier trafen sich viele der bereits angereisten Chöre und wurden mit einem hochklassigen Konzert erfreut. Ausführende waren hier die Sieger des letzten Deutschen Chorwettbewerbs.
In den folgenden Tagen erlebten wir unglaublich gute Chöre aus unterschiedlichen Kategorien im Wettbewerb und Konzerten. Unser Höhepunkt war der Auftritt in unserer Wettbewerbskategorie vor einer internationalen Expertenjury. Im Vorfeld wurde dieser Auftritt in Proben noch einmal intensiv vorbereitet, so dass wir im Wettbewerb eine tolle Leistung zeigen konnten, auf die wir wirklich stolz sein können und sind.
Im Jurygespräch lobten die Experten die Präsenz, den schönen Klang und das große Potential des Chores.
Mit 18,1 Punkten haben wir eine im deutschlandweiten Vergleich gute Teilnahme ersungen. Ein wirklich großartiger Erfolg für eine erste Teilnahme im Bundeswettbewerb!
Der ganze Chor dankt dem Betreuerteam für die Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein des MGKK, der bereits beim Landeschorwettbewerb und im besonderen Maße beim Deutschen Chorwettbewerb den Chor Vocalize finanziell unterstützt hat.
Nun heißt es intensiv weiterzuarbeiten und sich mit diesem Schwung aus dem Deutschen Chorwettbewerb zu neuen Ufern aufzumachen, um dann in 4 Jahren beim nächsten Landes- und Bundeswettbewerb erfolgreich zu sein.
Der stolzeste Chorleiter der Schule 😊
Herr Arnold
Text und Bilder: D. Arnold