Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Weihnachten im Schuhkarton

Die Klimakrise, Kriege, Fremdenfeindlichkeit, künstliche Intelligenz – all das sind Themen, die heutzutage aktuell sind. Viele von uns kennen das Gefühl, nicht zu wissen, wo man anfangen soll, um die Welt doch ein bisschen besser zu machen.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan´s Purse, die jedes Jahr stattfindet. Die mit Kleidung, Accessoires, Hygienearktikeln, Schulmaterialien und Spielzeugen befüllten Schuhkartons werden an Weihnachten bedürftigen Kindern geschenkt.

Im November haben wir im Namen des Schülerrates zusammen mit der von Helene geleiteten gemeinnützigen Organisation „Interact“ 14 Schuhkartons bepackt. Durch diese Aktion können wir hoffentlich 14 Kindern, denen es leider nicht so gut geht wie uns, ein bisschen Freude schenken.

Text und Bilder: Josi (8m2), Helene (12-5), Leonie (12-3)

By |12. November 2023|

Kreidetafeln ade

In den letzten Wochen waren die Arbeiten im Musikgymnasium Käthe Kollwitz nicht zu übersehen, und gemeint ist dieses Mal nicht der Erweiterungsbau, sondern das Hauptgebäude. Innerhalb weniger Tage wurden zunächst die Kreidetafeln aus allen Räumen abgebaut, um Platz für die neuen digitalen Tafeln zu schaffen.

Als dann im Unterricht der Startknopf der ViewSonic-Boards gedrückt wurde, zeigte das Display seine ganze Farbpalette samt der drei kleinen bunten Vögel als Logo. Doch erst nach erfolgreicher technischer Einbindung (WLAN, Mini-PC, Tastatur, Maus) ist die Tafel nun gänzlich ausgerüstet, um Videos direkt über Youtube abspielen zu können, Bilder interaktiv im Unterricht zu nutzen, erstellte Lerninhalte auf den schulischen Endgeräten für Präsentationen zu spiegeln oder Inhalte ganz einfach ohne Kreidestaub an die Tafel zu schreiben. Der Digitalisierungsprozess ist nun fast abgeschlossen, die abschließende Integration von Schülerendgeräten ins WLAN bleibt auf unserer Agenda.

Text/Bilder: S. Reblin

By |12. November 2023|

Rostocks Ostseeküste als Lernort erforscht

Welche Pflanzen und Tiere leben an/in der Ostsee? Wie verändert sich der Salzgehalt von der Küste zur Düne? Welche Gesteine lassen sich am Strand finden? Solche und weitere biologische, chemische oder geografische Fragen ließen die Gehirnzellen der 10. Klassen bei der diesjährigen Exkursion an die Ostseeküste heiß laufen. In Kleingruppen waren die Schülerinnen und Schüler zwischen dem ehemaligen Fischerdorf Warnemünde und Wilhemshöhe unterwegs, um unter anderem das Profil einer Flach- und Steilküste zu zeichnen. Dabei sollten sie zugleich ein wachsames Auge haben, um die verschiedenen Möwenarten, die wiederum angriffslustig auf der Suche nach Nahrung waren, zu bestimmen. Mittels verschiedener Versuche zum Bodenprofil, zur Salinität und Gesteinsbestimmung erprobten die Zehntklässler ihr aus dem Unterricht erworbenes Wissen. Zugleich sollten Interviews und Erhebungen zum Tourismus und den Folgen für Warnemünde geführt werden, um aus verschiedenen Perspektiven die touristische Entwicklung beurteilen zu können. Aber nicht nur fachlich waren die Zehntklässler gefragt, sondern auch Kreativität war gefragt. Ob sie sich letztlich für ein Gedicht, eine Collage oder andere Form der Erinnerung entschieden haben, werden wir dann Ende November bei der Abgabe der Exkursionsberichte erfahren.

Text und Bilder: S. Reblin

By |5. November 2023|

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins

Liebe Vereinsmitglieder,

wir möchten Ihnen auf diesem Wege die Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 am 14.November in der Galerie unseres Musikgymnasiums zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Flachmeyer

 

By |2. November 2023|

Hilfe für das Entwicklungsland Togo

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten Ihnen und euch auf diesem Wege Informationen zu einem großartigen Herzensprojekt zukommen lassen und im Namen der Organisatoren – einer Familie aus unserem Schulkreis, um Unterstützung bitten.

Wir hoffen, dass wir als Schule so einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Togo leisten können. Alle wichtigen Informationen finden Sie/findet ihr hier:Projekt Togo

i.A. F. Tahn

 

By |27. Oktober 2023|
Nach oben