Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Unser Eisfasching 2024 in Bildern

Am 23.01.24 war es endlich wieder soweit. Statt mit schweren Büchern und Heftern waren unseren 5.-7. Klassen mit Kostümen, Schlittschuhen und vielen, vielen Süßigkeiten für den Tag der Tage gewappnet – den Eisfaching 2024.

Wir sahen u.a. Prinzessinen, Pinguine, Detektive, einen Minion, zahlreiche Pokémons und selbst die Zahnfee wollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. Sie alle tanzten, sangen, lachten und waren einfach nur ausgelassen und glücklich. Man könnte sagen, dass dies wohl der bisher beste Schultag des Jahres 2024 war!

Bilder: U. Janotte

Text: F. Tahn

By |24. Januar 2024|

Jugend musiziert 2024 – Regionalwettbewerb in Güstrow

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am heutigen Samstag und vielen lieben Dank für den großartigen Tag:
Ich durfte phantastische musikalische Beiträge von sympathischen jungen Musikerinnen und Musikern erleben. Danke!“ (Madelaine Blaudzun)
Lia P. (Kl. 7) Gitarre
Moritz E. (Kl. 7) Gitarre
Emil W. (Kl. 8) Gitarre
Eva P. (Kl. 7) Gitarre
Aditri G. (Kl. 6) Gitarre
Emilia F. (Kl. 11)  Euphonium
Maja B. (Kl. 6) Querflöte 
Pamina S. (Kl. 11) Duo Klavier und Violine sowie Klavier vierhändig
Ich wünsche auch den Teilnehmer am Sonntag viel Erfolg und vor allem viel Freude und freue mich schon auf die morgige Fortsetzung mit:
Lieke S. (Kl. 5) Blockflöte
Magnus M. (Kl. 9) Blockflöte
Julian M. (Kl. 10) Gitarre
Sonique F. (Kl. 9) Gitarre
Gabriel B. (Kl. 6) Fagott
Text und Bilder: Madelaine Blaudzun (Musikkoordinatorin)
By |21. Januar 2024|

Klimaaktionwoche der 9. Klassen

Vom 08.01.24 – 12.01.2024 fand die Klimaaktionswoche der 9. Klassen zum Thema Wasserstoff statt. Die Schülerinnen und Schüler bekamen über die Woche die Aufgabe, einen Science Slam vorzubereiten, den sie dann am Freitag Vormittag vor den 11. Klassen in der Aula vorstellen sollten. Hierzu hatten die Schülerinnen und Schüler anfangs Zeit zum Recherchieren, inwiefern Wasserstoff in der Zukunft nutzbar ist. Das Highlight der Woche war ein Ausflug zu Apex, einem Unternehmen in Laage, das an der Verwendung und Speicherung von Wasserstoff arbeitet und forscht. Bevor es zur großen Premiere in der Aula kam, besuchte uns Julia Offe, die regelmäßig Science Slams in Hamburg organisiert und veranstaltet. Sie brachte den Kindern bei, wie der Science Slam aufgebaut ist und probte mit den Schülerinnen und Schülern ihre einzelnen Präsentationen.

Am letzten Tag der Aktionswoche kam es schließlich zur Aufführung des ersten Science Slams der 9. Klässler. Gewonnen hat die Gruppe von Anh Thu, Kalle und Klara, die sich selbst die Zwerge nannten.

Text und Bilder: Gretchen B. (9m2)

By |21. Januar 2024|

Die 8m1 zu Besuch im Schweriner Schloss

Am 17.1.24 ging es für die 8m1 nach Schwerin, um dort einen kleinen Einblick in die Politik des Landes zu erhalten. Nach der Busfahrt wurden wir durch das Schloss geführt und erhielten zunächst einen Einblick in das frühere Schlossleben.

Danach durften wir uns den Plenarsaal anschauen. Dort wählten wir eine „Landtagspräsidentin“, welche die folgende Diskussion über das Thema: „Sollten Kunst und Sport benotet werden?“, führte.

Nach einer spannenden Debatte durften wir uns von zwei Landtagsabgeordneten (Julian Barlen, Rene Domke) unsere Fragen beantworten lassen, bevor es dann wieder zurück nach Rostock ging.

Insgesamt war es ein toller Tag, der uns viel Spaß machte.

Text: Hanna W. und Lara S. (Klassenreporterinnen der 8m1)

Bilder: U. Janotte

By |19. Januar 2024|

Klimaaktionswoche der 6. Klassen

Vom 08.01.24 bis zum 12.01.2024 veranstalteten die 6. Klassen eine Klimaprojektwoche.

Am Montag bekamen wir eine Einführung in das Thema „Recycling“. AmDienstag besuchten wir den Supermarkt und bemerkten, dass oft unnötige Verpackung benutzt wird. Von Mittwoch bis Donnerstag bastelten wir an einem Kunstprojekt. Dort haben wir unserer Kreativität freien Lauf gelassen und es entstanden Roboter, Unterwasserwelten, Raketen und Fahrzeuge aus zuvor unnützem Müll.

Unsere Werke durften wir am Freitag präsentieren. Hier werteten wir die Woche dann auch noch einmal aus.

Text: Alina (Klassenreporterin 6m1)

Bilder: H. Sonnabend, S. Reblin

By |16. Januar 2024|
Nach oben