Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Die 8m1 zu Besuch im Schweriner Schloss

Am 17.1.24 ging es für die 8m1 nach Schwerin, um dort einen kleinen Einblick in die Politik des Landes zu erhalten. Nach der Busfahrt wurden wir durch das Schloss geführt und erhielten zunächst einen Einblick in das frühere Schlossleben.

Danach durften wir uns den Plenarsaal anschauen. Dort wählten wir eine „Landtagspräsidentin“, welche die folgende Diskussion über das Thema: „Sollten Kunst und Sport benotet werden?“, führte.

Nach einer spannenden Debatte durften wir uns von zwei Landtagsabgeordneten (Julian Barlen, Rene Domke) unsere Fragen beantworten lassen, bevor es dann wieder zurück nach Rostock ging.

Insgesamt war es ein toller Tag, der uns viel Spaß machte.

Text: Hanna W. und Lara S. (Klassenreporterinnen der 8m1)

Bilder: U. Janotte

By |19. Januar 2024|

Klimaaktionswoche der 6. Klassen

Vom 08.01.24 bis zum 12.01.2024 veranstalteten die 6. Klassen eine Klimaprojektwoche.

Am Montag bekamen wir eine Einführung in das Thema „Recycling“. AmDienstag besuchten wir den Supermarkt und bemerkten, dass oft unnötige Verpackung benutzt wird. Von Mittwoch bis Donnerstag bastelten wir an einem Kunstprojekt. Dort haben wir unserer Kreativität freien Lauf gelassen und es entstanden Roboter, Unterwasserwelten, Raketen und Fahrzeuge aus zuvor unnützem Müll.

Unsere Werke durften wir am Freitag präsentieren. Hier werteten wir die Woche dann auch noch einmal aus.

Text: Alina (Klassenreporterin 6m1)

Bilder: H. Sonnabend, S. Reblin

By |16. Januar 2024|

Tue Gutes mit deiner alten Brille

Die Brillenbox ist ein Projekt  des Geographieunterrichts, in Zusammenarbeit mit https://brillenweltweit.de/. Bei dieser Sammelaktion geht es um einen guten Zweck im Namen der Umwelt und der Menschen. Jene, die eine Sehschwäche haben, sich aber keine Brille leisten können, sollen so ins Arbeitsleben integriert werden. Es werden alte Brillen gesammelt, damit diese dann gesichtet und aufgearbeitet werden können. Die fachliche Aufsicht wird durch einen ehrenamtlichen Augenoptikermeister geleistet. Die Brillen werden nach Stärke sortiert und in Paketen verpackt. Allen Paketen liegt eine Liste mit den jeweiligen Brillenglasstärken bei. Effizienz und Nachhaltigkeit werden bei dem Versand der Brillen in Druckverschlussbeutel gesteigert. Diese Art der Verpackung ermöglicht der Organisation um die 40% mehr Brillen in ein Paket zu packen. So werden auch die Portokosten um ca. 42€ pro Karton reduziert. Der Versand erfolgt ausschließlich an Non-Profit Organisationen (NGO). Die NGO versorgt die Sehhilfebedürftigen in Kliniken sowie Kranken- und Missionsstationen in Entwicklungsländern.

Bei uns an der Schule kann man so eine Brillensammelbox im Hauptgebäude in Raum 205 finden. Dort kann man jederzeit jede Art von Brille (auch Sonnenbrillen) einwerfen.

Geht einfach auf eine Lehrkraft zu und fragt, ob sie euch den Raum aufschließen kann und ihr eure Brillenspende in die rote Box werfen könnt.

Text und Bild: Paula P. , Mathilda L.

By |16. Januar 2024|

Skilager 2024

Es gibt „nur“ 2131 Skigebiete weltweit und ihr habt die Chance, in einem dieser Skigebiete zu fahren! Zumindest dann, wenn ihr zu den zukünftigen 8. und 9. Klassen unserer Schule gehört. Denn am Anfang jedes Jahres  haben diese die Möglichkeit, für eine Woche nach Osttirol in die schöne Kleinstadt Matrei zu fahren. Der Fokus dieser Reise liegt neben dem großen Ziel, Spaß zu haben, auf dem Lernen und Verbessern des Skifahrens.

Von Montag bis Freitag haben wir in 5 verschiedenen Gruppen unter der Leitung unserer Lehrerinnen und Lehrer: Frau von Szalghary, Herr Bluhm, Herr Janotte, Herr Müller und Frau Chamrad das Skifahren erlernt sowie an unserer Technik gefeilt. Das geschah schnell, effektiv und ohne Druck, dafür aber mit jeder Menge Spaß. Hierbei blieb der Unterricht durch das vielfältige Skigebiet Matrei abwechslungsreich und aufregend. Durch das Ausprobieren neuer Pisten gerieten wir an unsere Grenzen und entdeckten neue Stärken. Besonders gefiel den meisten aber das gegenseitige Teaching sowie das freie Fahren.

Die traumhafte Landschaft, die bei allen Wetterlagen etwas hergab, konnten wir besonders in den Pausen genießen. Auch das Mittagessen schmeckte auf einer Höhe von über 2 000m besonders gut.

Die Nachmittage konnte man damit verbringen, die wunderschöne Stadt Matrei mit der idyllischen Kirche zu erkunden. Die Abende haben wir mit Spielen wie z.B. Activity oder Tabu entspannt ausklingen lassen. Am letzten Abend wurden alle, die in dieser Woche zum ersten Mal auf Skiern standen, von unseren „Skigöttern“ auf neue lustige Namen getauft und damit zünftig in die Reihen der Skifahrer aufgenommen;).

Text: Liliana F., Romina D. (9m2)

Bild: U. Janotte

By |15. Januar 2024|

ABC-Ratgeber Schule

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Bildungsministerium MV hat den konzipierten Ratgeber Das ABC der Schule aktualisiert. Ob Lernmanagementsysteme, Rahmenpläne oder Übergangszeugnis: Das Bildungssystem und die dazugehörigen Inhalte, Rechte und Pflichten sind gebündelt als Orientierungshilfe und Nachschlagewerk zusammengefasst. Sollten darüber hinaus noch Fragen sein, kontaktieren Sie uns gerne als Schule.

Mit besten Grüßen
Die Schulleitung

By |11. Januar 2024|
Nach oben