Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Rückblick auf die 63. Landesrunde der Mathematikolympiade

Am 23. und 24. Februar haben in ganz Mecklenburg-Vorpommern 191 junge Mathematikerinnen und Mathematiker an der 63. Landesrunde der Mathematikolympiade teilgenommen.

Auch in diesem Jahr durfte das Musikgymnasium Käthe Kollwitz Gastgeber für den Regionalbereich Rostock sein und 75 Schülerinnen und Schüler beim Knobeln unterstützen. Schon bei den Eröffnungsveranstaltungen mit musikalischer Unterstützung durch Querbeat und Takadima war die Vorfreude auf die Aufgaben spürbar. Zwischen der anstrengenden Klausur und der Siegerehrung konnten sich die Teilnehmer beim Basteln, mathematischem Knobeln und beim Sport die Zeit vertreiben.

Die Siegerehrung mit den Ehrengästen Frau Kirchner (Referentin für Schülerwettbewerbe) und Frau Schrader (Schulamtsleiterin Rostock) bildete einen würdigen Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltung und wurde von der Band Triology untermalt. Es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt und viele Preise überreicht. Besonders freuen konnten wir uns über einen ersten Preis für Alina N. vom MGKK.

Text: A.Kuhn

Bilder F. Tahn

By |25. Februar 2024|

Unsere Teilnehmerin für den Stadtausscheid des Vorlesewettbewerbs 2024

Am Montag, dem 11.12.2023, fand am Nachmittag der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, ein selbstausgewähltes Buch vorzustellen und daraus eine kurze und spannende Stelle vorzulesen, bevor in Runde zwei ein Auszug aus einem unbekannten Text vorgelesen werden muss. Alle sechs Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich zuvor in ihren eigenen Klassen als beste Vorleser durchgesetzt hatten, meisterten diese Aufgabe so gut, dass es für die Jury gar nicht so einfach war, die beste Vorleserin bzw. den besten Vorleser zu küren. In diesem Jahr lautet der Name der Siegerin Lana S. aus der Klasse 6m1. Lana wird unsere Schule am 28.2.2024 beim Stadtausscheid vertreten, der am Christopherus Gymnasium Rostock stattfinden wird.

Wir drücken jetzt schon die Daumen und wünschen Lana viel Erfolg.

Text/Bilder: D. Boldt

By |14. Februar 2024|

Besuch der Cinéfête

Auch in diesem Jahr besuchten unsere Französischklassen die Cinéfête – ein alljährliches Highlight kurz vor den Winterferien. Am Mittwoch, dem 31. Januar 2024,  und Donnerstag, dem 1. Februar 2024, machten sich die Französischgruppen der 7, 8. und 9. Klassen auf den Weg zum Liwu. Im gemütlichen Kinosaal tauchten wir bei den Vorführungen Neneh Superstar sowie Allons enfants in die französische Filmwelt ein. Beide Filme thematisierten das Tanzen, sowohl in einer fiktiven Geschichte als auch dokumentarisch. Dabei sorgte vor allem Neneh Superstar für Gesprächsstoff über die Themen Rassismus und Ausgrenzung.

Text: I. Trautmann-Socke

Bilder: F. Romoth, I. Trautmann-Socke

By |14. Februar 2024|

Methodentage Debattieren

In der letzten Schulwoche vor den Halbjahreszeugnissen waren die Schülerinnen und Schüler der 8m1 und 8m2 noch voll in Aktion. Von Dienstag bis Donnerstag haben alle erste Schritte zum Führen einer Debatte erprobt und dabei Spaß gehabt, denn jeder kommt dabei garantiert zu Wort.

Die Methodentage Debattieren, die es schon seit einigen Jahren an unserer Schule gibt (in der Coronazeit leider nicht), wurden von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse des Wahlpflichtkurses Debattieren in unserer Aula eröffnet. Statt einen Vortrag über das Debattenformat zu halten, inszenierten sie die wesentlichen Elemente, sodass die Vorfreude auf das Erlernen der Methode geweckt wurde.

Neugierig gemacht wurden die Achtklässler auch auf eine Debatte der Neuntklässler zum Thema: Soll der Schultag an unserer Schule mit Sport beginnen?, die am Mittwoch in der Aula präsentiert wurde.

Die Anwendung des Erlernten erfolgte bereits in Microdebatten innerhalb der einzelnen Übungsphasen. Ziel war es, zum Abschluss der Methodentage am Freitag in der Aula eine Debatte zum Thema: Soll unsere Schule einen Schulhund haben? zwischen Debattanten den Klassen zu führen…  – hoffentlich finden wir noch einen neuen Termin!

Ein Dank geht an die Deutschlehrerinnen Frau Boldt, Frau Schuldt und Frau Bartell, für die die Methodentage bestimmt auch eine große Herausforderung waren.

Text: M. Roth

Bilder: S. Prokop-Werner

By |2. Februar 2024|

Termine zur Studien- und Berufsberatung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auf diesem Wege wollen wir euch über die aktuellen Termine zur Studien- und Berufsberatung informieren.

Für weitere Fragen steht euch Frau Schubert gerne zur Verfügung.

 

By |1. Februar 2024|
Nach oben