„Schüler Staunen MV“ – Projekte des MGKK gewinnen Motivationspreis
Im Rahmen des Wettbewerbes „Schüler Staunen MV“ haben zwei Projekte unserer Schule den Motivationspreis gewonnen.
Das Projekt „More Moor“ von Frieda T., Eva P. und Julia P. aus der 7m1 erhält den Motivationspreis des „Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg“.
Das Projekt „Orientierung im öffentlichen Nahverkehr“ von Lisa P. aus der 11-1 erhält den Motivationspreis der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG).
Beide Projekte sind am 20.06. bei der Preisverleihung „Schüler staunen MV“ auf der Schüleraktionsmeile im Rostocker Rathaus zu bewundern. Bilder der Preisverleihung werden wir nach dem 20.06.24 hier auf unserer Homepage veröffentlichen.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen!
Text: P. Fritz
EU-Juniorwahl 2024 am MGKK
Am 27. Mai 2024 fand die diesjährige EU-Juniorwahl am Musikgymnasium Käthe Kollwitz in Rostock statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis elf nahmen an der Wahl teil. Dafür standen zwei Wahllokale zur Verfügung – das Foyer und die Bibliothek.
Vor der Stimmabgabe erklärten Wahlhelfer den jungen Wählerinnen und Wählern zunächst den Wahlvorgang. Dann mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Alter nachweisen. Schließlich konnten sie ihre Stimmzettel in einer der Wahlkabinen ausfüllen und in die Wahlurne werfen.
Die EU-Juniorwahl wurde von der Klasse 10a2 unter der Leitung ihrer Sozialkundelehrerin Dr. Fanny Romoth ausgerichtet und von dem studentischen Praktikanten Herrn Hanf begleitet. Die Wahl am MGKK dient dazu, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie Wahlen ablaufen und diejenigen von ihnen, die bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben, auf ihre erste „echte“ Stimmabgabe bei den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni vorzubereiten.
Die Wahlergebnisse werden am 10.06.2024 bekannt gegeben.
Text: Philipp G.
Bilder: Milena S., Alicia P., Elisa L., Philipp G.
Exkursion in das „Ribnitzer Großes Moor“
Am 29. Mai 2024 unternahm der Biologie Leistungskurs Klasse 11 von Frau Puhlmann eine Exkursion in das „Ribnitzer Großes Moor“.
Bei bestem Wetter wurden wir von der Moorführerin durch das Moor geleitet. Wie lernten viel über z.B. die Unterschiede zwischen Hoch- und Tiefmoor oder über die verschiedensten Tier- sowie Pflanzenarten. Dort herrscht nämlich eine einzigartige Artenvielfalten der Flora und Fauna. Wir untersuchten abiotische und biotische Umweltfaktoren und hatten dabei einen riesigen Spaß. Nach unzähligen Mückenstichen und vielen Schritten ging der Ausflug nach einigen Stunden zu Ende. Insgesamt war es ein toller und lehrreicher Tag.
Text und Bilder: Anna L. uns Clara G. (11-3)
„Herzschmerz Reloaded“ – Wir gratulieren Frida (11-4) zur Qualifizierung ihres Filmes
Wir gratulieren Frida Sch. aus der Klasse 11/4 zu der erneuten Qualifizierung ihres Filmes „Herzschmerz Reloaded“.
Nach Auswahlverfahren in Rostock und Weimar wurde ihr Werk nun in das Programm des Bundeswettbewerbes „FICTION“ in Bayern aufgenommen. Dies ist ein Wettbewerb des Bundesverbunds deutscher Filmautoren e.V.
Förderung und Unterstützung erhielt Frida vom Hochschullehrer und Filmemacher Matthias Spehr aus Rostock.
Beim Bundesfinale „Fiction“ in Schrobenhausen belegte Fridas Beitrag den 3. Rang. Damit ist nun auch die Aufnahme ins Wettbewerbsprogramm des 29. landesweiten Jugendmedienfestes in Neubrandenburg gelungen.
Im Namen der Schulleitung und des Kollegiums gratulieren und wünschen wir für diese Herausforderung viel Erfolg.
Text: Tutorin A. Schulze
Erfolg des MGKK beim 38. Hallensportfest der Rostocker Schulen
Am Wochenende fand in der Stadthalle zum 38. Mal das Hallensportfest der Rostocker Schulen statt. Viele kleine und große Sportlerinnen und Sportler kamen aus Rostock und Umland, um bei dem traditionellen Wettkampf zu zeigen, was sie können. Es war ein tolles, aber vor allem spannendes und aufregendes Ereignis für alle!
Für unsere Schule nahmen in diesem Jahr 2 Teams erfolgreich an der Rundenstaffel teil. Aus Klasse 5 liefen für uns:
Inga F., Alina S., Julie W., Elisa Charlotte K., Gabriel M.-R., Niko K., Tobias C., Janne R. und belegten den 4. Platz! Eine super Leistung!!!
Für Klasse 7/8 gingen an den Start:
Mila H., Nina H., Salma H. , Klara-Helene O., Oskar Lasse K., Ludwig L., Josias R., Pablo Sch., Gustav K.
Nur durch den spontanen Einsatz von Salma H. konnte das Team starten – ein RIESENGROßES Dankeschön dafür 🙂
Am Ende belegten sie den 5. Platz! Toll gemacht!!!
Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten – und ein großes Dankeschön an alle Eltern, die kräftig angefeuert und mitgefiebert haben. Wir sind super stolz auf euch – mit eurem sportlichen Engagement und Eifer habt ihr unserer Musikgymnasium bei diesem Sport-Highlight würdig und erfolgreich vertreten!
Ein ebenso großer Dank geht an Frau Chamrad, Frau Tahn, Frau Rick und Herrn Zinkann für die motivierende Unterstützung unserer Schützlinge vor Ort!
Text und Bilder: D. Schwinkendorf (Fachleiterin Sport)
Bilder: F. Tahn