Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Die Zahnortreiniger präsentierten: Zahn um Zahn – Bürsten, Boxen und Beats

Am 12.06.2025 fand für unsere 5. und 6. Klassen ein Tag der Zahngesundheit statt, an dem die Kinder in einer Unterrichtsstunde durch die Zahnärztin Frau Kristin Ahrens sowie die zahnmedizinische Profilaxe-Assistentin Frau Maja Bejic des Zahnärztlichen Dienstes aus dem Gesundheitsamt viel Wissenswertes vermittelt bekamen.
Um 11 Uhr präsentierte der Wahlpflichtkurs Theater „Die Zahnortreiniger“ (Klasse 9a1: Alma Reinhardt, Klasse 9a2: Katia Assad, Isabell Bauer, Bennet Heinicke, Pauline Krüger, Greta Mehlhorn, Haley Mellenthin und Juri Rothe, Klasse 10a2: Eva Baselow, Hannah Hallmann, Emilia Hubarets, Paula Peters und Nelly Zepuntke) zur Freude aller jungen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie ihrer begleitenden Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes ihre Performance „Zahn um Zahn – Bürsten, Boxen und Beats“.
Zum Inhalt: Timmy (Haley), ein Junge, der den Süßigkeiten einfach nicht widerstehen kann, ignoriert alle Mahnungen seiner Mutter (Paula), die Zähne gründlich zu putzen. Als er eines Morgens einen Termin bei der Zahnärztin Frau Dr. Irgendwas (Katia) hat, stellt diese fest, dass bereits ein Zahn von Karies befallen ist und repariert werden muss. Timmy bekommt für den nächsten Tag einen neuen Termin. Jedoch kann selbst das den Jungen noch nicht davon abhalten, weiter seine Süßigkeiten zu naschen und das von seiner Mutter so dringend eingeforderte Zähneputzen umzusetzen. Aber in dieser Nacht wird Timmy von einem Alptraum heimgesucht, der alles verändern soll: Die Zahnfee-Gisela (Nelly) mit ihren Gefährtinnen Mundwasser-Manuela (Eva) und Zahnbürsten-Henriette (Hannah) haben einfach keine Lust mehr auf ihren Job, auf die Zähne aufzupassen und legen sich stattdessen schlafen. Das nutzen die Bösen Karies-Karl (Bennet), Kumpane-Kalle (Juri) und Zucker-Zora (Greta) erbarmungslos aus und zerstören mit ihren aggressiven Werkzeugen die Zähne (Emilia, Alma, Isabell, Pauline und Frau Bartell). Als die Zahnheldinnen dies bemerken, beginnt ein erbitterter Boxkampf, den Karies-Kalle mit seiner Gang gewinnen kann. Völlig panisch erwacht Timmy aus seinem Alptraum, steht sofort auf, putzt seine Zähne und reißt die verwunderte Mutter mit sich in die Zahnarztpraxis, wo der kaputte Zahn repariert wird. Das Publikum wird von einem Zauberwesen (Paula) aufgefordert, nun den Kampf von Gut gegen Böse in Timmys Mund zu erleben. Ein Dance-Battle beginnt, bei dem am Ende die Guten gewinnen. Alle sind froh und beginnen gemeinsam zu tanzen, wobei sogar das gesamte Publikum mitmachen durfte. Uns so fand die Performance in der Aula einen fröhlichen Abschluss.
Dieses Programm hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahres selbst erarbeitet. Zunächst einmal hieß es, die grundlegende Idee zu finden, über die viel diskutiert wurde. Dann haben wir im Kurs verschiedene Darstellungsmöglichkeiten aus dem breiten Repertoire der Performancetechniken erprobt und uns schlussendlich für einige entschieden. So z. B. nutzten wir die Möglichkeit der Verfremdung der Figuren oder der Werkzeuge der Bösen als Süßigkeiten-Waffen. Besonderes Augenmerk lag allerdings in der Erprobung der Slow-Motion-Technik bei dem Boxkampf, aber auch der Choreographie für das Dance Battle.
Ein herzliches Dankeschön auch an Simon Greichgauer (Lehramtsstudent der HMT im Fach Theater) für die Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung der Performance!

Text/Bilder: S. Bartell

By |15. Juni 2025|

Das MGKK beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Hervorragende Ergebnisse beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal für:
Kaya P. (Kl. 10m1) sehr gut, 3. Preis
Sophia S. (Kl. 7m1) sehr gut

Mit ausgezeichneten Ergebnissen und der Weiterleitung beim Regional- sowie beim Landeswettbewerb traten an diesem Pfingstwochenende unserer beiden Schülerinnen beim Bundeswettbewerb an. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Ergebnissen! Wir sind sehr stolz auf euch!

Text und Bilder: M. Blaudzun

By |11. Juni 2025|

Wir sind wieder dabei – Radelt mit uns für das Klima

By |22. Mai 2025|

Verkauf der 8. Ausgabe der Schulzeitung am 27.05.25

By |18. Mai 2025|

Auf maritimer Spurensuche

Mit einem Segelschiff die Warnow entlangschippern und Rostock vom Wasser aus erkunden, hat der eine oder andere bestimmt schon einmal privat gemacht. Diese Möglichkeit als Schule zu bekommen, ist jedoch etwas Besonderes. Die Mitglieder des Hanse Sail Vereins organisierten für interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Klasse einen maritimen Tag im Rahmen der Berufsorientierung, der uns auf der Warnow, vom Stadthafen Rostock bis Warnemünde, auf der Ostsee und zurückführte. An Bord eines traditionellen Großseglers, der Santa Babara Anne, erhielten wir wertvolle Informationen zur Stadtentwicklung Rostocks, die u.a. durch den Zugang zum Meer entscheidend war. Eine Vielzahl von Unternehmen – regional wie global – haben sich heutzutage entlang der Warnow angesiedelt, sei es Liebherr, AIDA, EUROPORT oder in Zukunft 50Hertz. Wir bekamen die einmalige Gelegenheit, beim TAMSEN-Maritim anzudocken und auf Erkundungstour durch die großen Schiffsbetriebshallen zu gehen. Sei es als Konstruktionsmechaniker, Bootsbauer oder Elektroinstallateur – mehrere Ausbildungsmöglichkeiten wurden praxisnah vorgestellt. Mit etwa 130 Beschäftigten hat das Unternehmen einen Familiencharakter, der bei der Tour durch den Kontakt mit mehreren Mitarbeitern deutlich wurde. Wer Interesse an einem Praktikum bei TAMSEN-Maritim hat, muss sich allerdings beeilen – es werden immer nur 2-3 Plätze vergeben. Im Anschluss ging es mit der Santa Barbara Anna an den Warnemünder Leuchttürmen auf die Ostsee raus. Bedingt durch lebhaften Wind musste der praktische Teil des Segelhissens ausfallen. Die Schülerinnen und Schüler erprobten dafür ihre Fähigkeiten beim Knoten oder anderen Tätigkeiten am Deck. Wir als Schule bedanken uns für dieses besondere Erlebnis und hoffen, dass wir auch nächstes Jahr mit einigen Interessierten diese besondere Erkundung Rostocks entlang der Warnow durchführen können.

Text und Bilder: S. Reblin

By |16. Mai 2025|
Nach oben