Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

8 von 999 – Das MGKK beim Firmenlauf 2024

Ein herzlicher Dank geht an alle Läuferinnen und Läufer des MGKK, die beim diesjährigen Firmlenlauf angetreten sind und alles gegeben haben.

Wir sind zum ersten Mal mit Schüler- und Lehrerteams an den Start gegangen und hoffen, auch im nächsten Jahr wieder auf die finanzielle Unterstützung des Fördervereins zählen zu können – an dieser Stelle natürlich auch ein großer Dank für die Übernahme der Startgebühren für unsere acht Laufteams.

Alle Beteiligten, ob die Laufteams selbst oder deren Fans, hatten eine tolle Zeit und werden diesen sportlichen Sommerabend am Stadthafen wohl lange in positiver Erinnerung behalten!

Text/Bilder: F. Tahn

By |27. Juni 2024|

Erfolgreiche Teilnahme unserer Newcomer beim 8. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb

Am Freitagmorgen ging es los: Mit zwei Reisebussen machten sich die Newcomer auf den weiten Weg – 500 km nach Erwitte in Nordrhein-Westfalen. Dort fand am ersten Juni-Wochenende der Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb statt, an dem über 1.500 Kinder und Jugendliche und mehr als 40 Chöre aus ganz Deutschland teilgnahmen – so wie auch wir!

Als wir am späten Nachmittag in Erwitte ankamen, bezogen wir erstmal unser Quartier in einer Turnhalle. Matten und Schlafsäcke wurden ausgerollt und dann ging es zum Abendessen, anschließend probten wir noch einmal für den nächsten Tag. Schließlich wollten wir gut vorbereitet sein. Am nächsten Tag mussten wir sehr früh aufstehen, weil unser Auftritt schon an zweiter Stelle kam. Vorher noch frühstücken und einsingen, dann ging es zu Fuß zum Festgelände am Erwitter Schloss. Die Aufregung stieg. – Und dann war alles ganz schnell vorbei. Wir haben unser Bestes gegeben und konnten mit unserem Auftritt wirklich sehr zufrieden sein. Dass auch unsere netten Busfahrer zum Zuhören und Daumendrücken gekommen sind, hat uns sehr gefreut.

Auf dem Schlossgelände konnten wir dann das herrliche Sommerwetter genießen und gemeinsam mit Jugendlichen aus allen Teilen der Republik spielen, singen und lachen. Viele von uns verfolgten aber auch sehr interessiert das weitere Programm und hörten sich andere Chöre an. Es war sehr spannend und interessant zu sehen, wie und was die anderen singen, wie sie sich auf der Bühne präsentieren. So viele Möglichkeit haben wir ja sonst nicht und so schnell nicht wieder.

Am späten Nachmittag verkündete die Jury nach langem Warten die Ergebnisse der verschiedenen Kategorien. Wir haben mit gutem Erfolg den 4. Platz belegt und wurden für einen weiteren Aufritt beim Abschlusskonzert am Abend ausgewählt. So durften wir dann auf der großen Bühne vor allen Teilnehmern noch einmal unseren schwierigsten Titel präsentieren. Bevor es für alle ins Bett – nein: auf die Isomatte ging, gab es für die vielen immer noch nicht müden jungen Sängerinnen und Sänger eine Wanderung durchs nächtliche Erwitte.

Unsere große Anerkennung geht an das Team des Chorwettbewerbs: Der gesamte Wettbewerb in Erwitte wurde von ehrenamtlichen und immer freundlichen Helfern organisiert. Viele von ihnen singen selbst in einem Chor. Es war gutes Wetter und eine tolle Stimmung. Wirklich klasse! Mit vielen Eindrücken kamen wir am Sonntagabend nach Rostock zurück. Wir haben uns alle besser kennengelernt und gemeinsam etwas Großartiges erlebt.

Danke auch an unsere Betreuerinnen und Betreuer, die unentwegt Stullen schmierten, Obst und Gemüse mundgerecht zurechtschnitten und für die ein oder andere Sorge ein offenes Ohr hatten.

Danke auch an die vielen Schülerinnen und Schüler, die super gut vorbereitet waren und mit denen man gerne verreist.

An diese Reise werden wir uns alle gerne und lange erinnern.

Die Newcomer und die Kolleginnen und Kollegen sowie die Betreuerinnen und Betreuer: M. Blaudzun, D. Arnold, F. Düwell, S. Chamrad, J. Pestlin, I. Müller, M. Niklas

Text/Fotos: M. Blaudzun

By |25. Juni 2024|

20. Schüler Staunen Wettbewerb

Am 20.06.2024 fand der Schüler Staunen Wettbewerb im Rostocker Rathaus statt. Auf der Schüleraktionsmeile stellten Schülerinnen und Schüler aus Rostock und dem Landkreis ihre Projekte vor.
Der Kammerchor unseres Gymnasiums gestaltete das musikalische Rahmenprogramm des Wettbewerbs und der Preisverleihung.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schülerinnen:
Lisa P. erhielt für ihr Projekt „Orientierung im öffentlichen Nahverkehr“, welches sehbinderten Menschen das Bus- und Bahnfahren erleichtern soll, einen Motivationspreis von der RSAG verbunden mit einem Wertgutschein.
Julia P., Eva P. und Frieda T. mit ihrer Arbeit „More Moor“, die die Bedeutung der Moore für unser Klima und die Umwelt sichtbar vor Augen führt, erhielten einen Motivationspreis vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Bildung verbunden mit einem Geldpreis, den sie in die Weiterentwicklung ihres Projekts investieren werden.
Im Anschluss ging es mit der Auftaktveranstaltung für die nächste Runde weiter. Der 21. Wettbewerb läuft bis zum 13.04.2026 und wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Projekte.
Text: J. Pestlin
Bilder: P. Fritz
By |20. Juni 2024|

Unser Schulsportfest – Ein Bericht der Klasse 7m2

Am 10.06.2024 veranstaltete das Musikgymnasium Käthe-ollwitz sein jährliches Sportfest. Es wurde auf dem
nahegelegenen Sportplatz der Grundschule „Ostseekinder“ abgehalten, da dieser mehr Platz bietet. Je nach
Klassenstufe wurde der Sieg in zwei verschiedenen Disziplinen erkämpft. Die erste Disziplin war Zweifelderball. In
diesem Spiel geht es darum, so viele Spieler wie möglich aus dem gegnerischen Team mit dem Ball abzuwerfen.
Am Ende zählt nur die Trefferanzahl, die allerdings bei den Klassen 7m2 und 7m1 sehr knapp war. Der Endstand
betrug knappe 64 zu 63 für die 7m1. Nach vielen Diskussionen innerhalb der Jury wurde der Klasse 7m1 der erste
Platz und der 7m2 der zweite Platz zugesprochen. Auch bei der zweiten Disziplin ging es knapp zu. Bei den ersten Läufern von insgesamt vier Teams mit jeweils fünf Jungen und fünf Mädchen nahm die Klasse 7m2 schon am Anfang den ersten Platz
ein. Mit sauberen Übergaben und tollem Anfeuern von der ganzen Schule lief nun der letzte Läufer der 7m2,
knapp gefolgt von dem Läufer der anderen Klasse, über die Ziellinie. Mit Freude und Enttäuschung wurden die
Gewinner bei der Siegerehrung reich beschenkt, und natürlich gingen auch die restlichen Plätze nicht leer aus, da
allein die Teilnahme sehr zu bewundern ist.

Text: Nina H. (7m2)

Bilder: S. Prokop-Werner

By |13. Juni 2024|

Bookflix – a podcast exhibition by class 9m2 in the school library

A few months ago, we (class 9m2) started working on our own podcast episodes about different books of our choice. In our English lessons with Mrs Trautmann, we became real literature experts by reading, analyzing and discussing 20 different English novels.

Now, you can enjoy the results in the school library. Bring your phones, scan the QR-codes, listen to our podcasts and travel to the world of literature.

Text: Melody W.(class reporter 9m2)

Photo: I. Trautmann-Socke

By |3. Juni 2024|
Nach oben