Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Die erste Schulwoche der 5m1

Montag (von Annalena und Johanna)

Ein neues Schuljahr ist gekommen. Für die Klasse 5m1 beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt: die Zeit auf dem Musikgymnasium Käthe Kollwitz. Alle haben sich zum ersten Mal gesehen. Manche waren vorher schon in einer Klasse, andere kannten sich noch nicht. Einige waren aufgeregt, einige nicht. Sogar die Lehrer waren aufgeregt, uns endlich kennenzulernen. Es wurden gleich am ersten Schultag Freundschaften geschlossen. Unsere Klassenlehrer Claudia Puhlmann und Steffen Reblin sind sehr nett. Sie waren erstaunt, dass wir so gut zusammengearbeitet haben. Es war ein sehr schöner erster Schultag, der viel zu schnell verging. Natürlich schossen wir gleich am ersten Schultag schon ein Klassenfoto. Mit einem guten Gefühl, endlich alle zu kennen, gingen wir glücklich und zufrieden nach Hause.

Dienstag (von Anna)

Wir haben im ersten Block eine Rallye in den Schulgebäuden gemacht. Sie war in Haus 1 und Haus 2. Wir mussten viele Fragen beantworten. Im zweiten Block hatten wir Sport. Wir haben mit der anderen 5. Klasse Zweifelderball gespielt. Es hat viel Spaß gemacht. Im 3. Block haben wir das Ergebnis der Rallye ausgewertet. Das war ein schöner Schultag.

Mittwoch (von Malu)

Zuerst trafen wir uns auf dem Schulhof von Haus 1, um dann in die Bibliothek zu gehen und unsere Bücher für das Schuljahr abzuholen. Danach haben wir auf dem Schulhof von Haus 1 ein Spiel gespielt, wofür wir sehr viel Teamarbeit brauchten. Jeder hatte eine Schnur in der Hand und alle mussten gemeinsam einen Holzklotz auf den anderen stellen und das nur mit den Schnüren und einem „Metallhochhebeding“. Nach den ersten vier Klötzen kamen noch zwei weitere hinzu und wir haben alle aufeinander stapeln können. Dann sind wir gemeinsam zu Haus 2 gegangen. Nach dem zweiten Block ging es zur Freizeitmesse. In der „Tonne“ wurden uns Parcouring und Basketball vorgestellt und wir durften es auch ausprobieren. In Haus 1 im Foyer wurden uns noch weitere Sachen wie Fotografie oder Handwerk vorgestellt. Die Freizeitmesse ging nur 45 Minuten, das bedeutet wir hatten 12:45 Uhr Schulschluss.

Donnerstag (von Claudia Puhlmann)

Nachdem die ersten Tage im Zeichen des Kennenlernens der Klassengemeinschaft und der Schule standen, startete der Donnerstag mit dem ersten Unterrichtsfach „nach Plan“. Im Informatikunterricht wurden die Accounts der Schülerinnen und Schüler bei itslearning aktivert bzw. aktualisiert. Dank der guten Vorarbeit zu Hause und der tatkräftigen Unterstützung einzelner IT-Experten in der Klasse, gelang auch der Einstieg in die digitale Welt des MGKK – erste Nachrichten wurden verschickt, gelesen und beantwortet und Mitteilungen wurden kommentiert. Im Anschluss daran ging die am Mittwoch begonnene Arbeit an den Klassenregeln der 5m1 weiter. Ausnahmslos jeder der Klasse hatte klare Vorstellungen, wie er sich die Arbeit in der Klassengemeinschaft vorstellt. Nach gemeinsamen Gesprächen in Kleingruppen und dann in der gesamten Klasse, gelang eine Einigung auf wenige Regeln, die von nun an das bunte Treiben im Unterricht aber auch in der Pause begleiten sollen. Der Tag endete mit dem, was die Kinder ans MGKK geführt hat – die Musik. Die erste Chorprobe stand auf dem Programm. Dort wurde bereits das erste Lied geübt, das sich schnell als Ohrwurm entpuppt hat, sodass einige ihren Heimweg singend antraten.

Freitag (von Annalena und Johanna)

Am Freitag hatten wir unseren ersten Wandertag. Wir sind mit dem Bus in den IGA-Park gefahren und haben dort Papier geschöpft. Anschließend gingen wir auf den Spielplatz. Wir hatten eine Menge Spaß. Ob schaukeln, wippen oder klettern – niemandem wurde langweilig. Danach fuhren wir wieder zurück zur Schule. Alle fanden, dass wir eine tolle erste Woche hatten. Dies war auch kein Wunder mit den besten Lehrern der Welt. Alle freuten sich schon auf den ersten richtigen Schultag. Einige vergaßen sogar das Wochenende.

Bilder: C. Puhlmann

By |23. September 2024|

Erste Bilder aus dem Chorlager der „Newcomer“

By |18. September 2024|

Studien- und Berufsberatung am MGKK

Du …

  • weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergeht?
  • möchtest wissen, welches Studium oder welche Ausbildung zu Dir passen könnte?
  • suchst einen Studien- oder Ausbildungsplatz oder eine passende Überbrückungsmöglichkeit?
  • willst wissen, ob Deine Noten für Dein Wunschstudium reichen?
  • willst wissen, wie genau das Bewerbungsverfahren für Dein Studium gestaltet ist?
  • hast Fragen zur Finanzierung Deines Studiums oder Deiner Ausbildung?

Dann vereinbare einen Termin für die individuelle Beratung hier in der Schulsprechstunde.

Die Beratungen im zweiten Schulhalbjahr finden jeweils am Vormittag statt:

24.09.2024 Dienstag 08.10.2024 Dienstag
05.11.2024 Dienstag 12.12.2024 Donnerstag
17.12.2024 Dienstag 14.01.2025 Dienstag
21.01.2025 Dienstag 28.01.2025 Dienstag

Frau Schubert koordiniert die Termine. Bitte wende Dich an sie.

Text: A.-C. Sasum

By |12. September 2024|

Das MGKK beim diesjährigen Mühlenfest

Traditionell pünktlich zum Schuljahresanfang fand am ersten Septemberwochenende das Mühlenfest auf der Mühlenwiese in Dierkow statt. Bei herrlichem Wetter präsentierte sich das Musikgymnasium Käthe Kollwitz mit einem bunten Angebot zum Gestalten, Experimentieren und Knobeln.

Interessierte Kinder und Erwachsene erhielten wichtige Informationen über unsere Schule und konnten mit der Lehrerschaft am Stand ins Gespräch kommen. Im Rahmen des Bühnenprogramms präsentierte sich auch die Band „Broken Knees“. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit nach den Sommerferien zeigten sie in hoher Qualität eine eindrucksvolle Songauswahl.

An dieser Stelle ein besonderer Dank an alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter des Musikgymnasiums, welche die Vor-, Nach- und Animationsarbeiten geleistet und sich am Samstag zur Verfügung gestellt haben.

Text: D. von Szalghary

Bilder: U. Janotte

By |9. September 2024|

Die „Kleine Freizeitmesse“ im SJ 2024 /25

Am 04.09.2024 war es wieder so weit. Auf der „Kleinen Freizeitmesse“ des MGKK präsentierten sich unsere Kooperationspartner mit ihren Freizeitangeboten für unsere Schülerinnen und Schüler der 5. – 12. Klassen.

Unsere Schülerschaft konnte sich bei sportlichen Mitmach-Angeboten wie Freerunning / Parkour und Basketball ausprobieren oder an Informationsständen erste Eindrücke zu weiteren Freizeitangeboten einholen.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank die nachfolgend genannten Kooperationspartner, ohne die ein solches Freizeitangebot nicht möglich wäre:

  • Frau Wippler und Frau Paustian / Fotografie-Kurs / Frieda Rostock,
  • Jakob Draeger mit Parkour / Freerunning / Unihochschulsport Rostock / Bewegungshelden,
  • Tobias Hahn / Basketball / Rostock Seawolves,
  • Sebastian Burton / Musik AG / MGKK,
  • Urs Benterbusch / Percussion-Ensemble Takadima + AG Technik Team / MGKK,
  • Mesur Zlatic / Selbstverteidigung („Modern Fight Sport“)
  • Handwerker AG / MGKK.

Wir hoffen, es hat unseren  Schülerinnen und Schülern gefallen und der ein oder andere wird unser Angebot nutzen.

Ein Aushang bzw. eine Information zu den Startzeiten der Angebote folgt in Kürze!

Text/Bilder: D. von Szalghary

By |7. September 2024|
Nach oben