Unsere Teilnahme an der Aktion „Dierkow räumt auf“ 2025
Die traditionelle Aufräumaktion der Schule fand dieses Jahr vom 31.03. bis 11.04.25 statt. Seit vielen Jahren initiieren nun schon die Quartiermanager von Dierkow und Toitenwinkel, das Ortsamt Nordost und neun Wohnungsunternehmen diese Kampagne. Die Initiative zielt darauf ab, die Menschen zu sensibilisieren, sorgsamer mit ihrer eigenen Umgebung umzugehen und auf Sauberkeit und Ordnung zu achten. Durch die bereitgestellte Ausstattung konnte unsere Schülerschaft ihren Blick für leichten Abfall und Unrat schärfen und das Schulgelände sowie den angrenzenden Stadtteil gründlich reinigen. Unsere Schule nahm mit insgesamt 422 Schülerinnen und Schülern und 20 Lehrerinnen und Lehrern an der Aktion teil.
Ein herzlicher Dank geht an Herrn Hanke, unseren Stadtteilmanager, für die Kooperation mit unserer Schule und an alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer für die Begleitung und Durchführung der Aktion mit ihren Klassen.
Schulsozialpädagogin
Doreen von Szalghary
Oberstufenband „Triology“ beim Tag der Schulleiterinnen und Schulleiter 2025 in der festlichen Aula der Universität Rostock
Am 21. März fand der Tag der Schulleiterinnen und Schulleiter in der festlichen Aula des Uni-Hauptgebäudes statt. Die Oberstufenband Triology des MGKK sorgte für die musikalische Umrahmung und eröffnete den Tag mit Songs aus ihrem Repertoire.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung spielten die Musikerinnen und Musiker die Songs „Losing my Religion“ (R.E.M) und „Feel“ (Robbie Williams). Nach den Begrüßungsworten durch die Ministerin Simone Oldenburg und die Leiterin des IQ-MV Ute Debold folgten die Songs „Enjoy the Silence“ (Depesche Mode) und „I need a Dollar“ (Aloe Blacc) , die mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus gewürdigt wurden.
Anschließend ging es zur Bühne vom Musicalprojekt „Sister Act“, um die Instrumente für die Premiere am selbigen Abend wieder einzurichten.
Text und Bilder: U. Benterbusch
Walter Martínez Latin Percussion Workshop im MGKK
Latin Percussion Workshop mit Walter Martínez und dem Percussion-Ensemble Takadima am Musikgymnasium Käthe Kollwitz
Am Musikgymnasium Käthe Kollwitz fand gleich zu Beginn des 2. Halbjahres ein mitreißender Latin Percussion Workshop unter der Leitung des Schlagzeugers und Percussionisten Walter Martínez statt. Walter Doval Martinez Bencomo ist auf Cuba aufgewachsen und hat in Havanna Schlagzeug und Percussion studiert.
Die Mitglieder von Takadima tauchten bei den Proben tief in die Welt der Conga-Spieltechniken ein. Neben der klanglichen Vielfalt der Conga wurde auch ihr rhythmischer Einsatz im Bandkontext einer Latinband erkundet. Dabei kamen neben dem Marimbaphon auch typische Percussion-Instrumente wie Claves, Cowbells und Timbales zum Einsatz. Höhepunkt des Workshops war die gemeinsame Interpretation des Tito Puente-Klassikers “Oye Como Va”, bei der alle Ensemblemitglieder das Erlernte in einem energiegeladenen Zusammenspiel erprobten.
Ein inspirierendes Erlebnis, das die Faszination der lateinamerikanischen Percussion eindrucksvoll vermittelte! Das erlebte und erlernte Wissen wird im zukünftigem Programm von Takadima noch lange nachhallen!
Text/Bilder: U. Benterbusch
Sister Act – Die Aufführungen
Nachdem alle Mitwirkenden in der Probenwoche vom 17.03. bis zum 21.03. jeden Nachmittag im Anschluss an den Unterricht im Freigeistreich, der neuen Spielstätte der Freigeister im Fischerweg 103, gemeinsam probten, war es dann am Freitagabend um 19 Uhr endlich soweit: Das Licht ging an und das Spiel begann.
Dem Publikum – es waren um die 300 Zuschauer gekommen – bot sich am Freitagabend und Samstagnachmittag eine mitreißende Show, die ihre Atmosphäre unter anderem durch die großartige Leistung des Technik-Teams unter der Leitung von Urs Benterbusch verliehen bekam. Denn ohne das Licht und die Tontechnik wäre das Projekt gar nicht umsetzbar gewesen. Der Theaterkurs unter der Leitung von Simone Bartell setzte die Geschichte um Delores von Cartier, die Talenteshow „CSDS“ und den Nonnen im Kloster gekonnt in Szene. Aber wir hatten uns ja vorgenommen, ein Musical darzubieten, und so wurde die Geschichte erst durch das Mitwirken des Chores „Vocalize“ unter der Leitung von Daniel Arnold und Friederike Düwell sowie der Band „TRIOLOGY“ unter der Leitung von Urs Benterbusch zu dem Ereignis, das seit Monaten in aller Munde war. Der Chor sowie einige Solistinnen und Solisten überzeugten durch hinreißende Gesangsstücke und sogar schauspielerische Einlagen. Die Umbauten, die einige Mitwirkende des DS_Kurses 11unter der Leitung von Silke Stritz übernommen hatten, wurden zu einer kleinen eigenen Performance, denn die Band begleitete das Geschehen auf der Bühne musikalisch und beschwingt.
Am Ende gab es für dieses erste spartenübergreifende Projekt des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz Standing Ovations für alle Mitwirkenden und viel Lob von den Besuchern im Anschluss. Hier nur einige der positiven Rückmeldungen:
„…wir fanden den gestrigen Abend einfach großartig!“ Besonders begeistert hat uns die spürbare Freude und Energie, mit der alle auf und neben der Bühne standen.“
„Respekttt“
„Es war mega! Danke für den grandiosen Nachmittag!“
„Die Verbindung vom DS-Kurs, dem Chor und der Band hat wunderbar harmoniert und uns von Anfang bis Ende mitgerissen.“
„… hat Spaß gemacht“
„ABSOLUT SPITZE“
„Besonders begeistert hat uns die spürbare Freude und Energie, mit der alle auf und neben der Bühne standen.“
Nun genießen alle noch die Euphorie der beiden Aufführungstage.
Wir sind stolz auf alle, die an „Sister Act“ mitgewirkt haben!
Text: S. Bartell
Bilder: U. Janotte
Hinweise zu möglichen unbefristeten Warnstreiks im Nahverkehr
