Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Sister Act

Nun ist es endlich bald soweit: das große Musical-Projekt, an dem alle Beteiligten (der Theater Kurs der Klassenstufe 12, der Chor „Vocalize“ und die Band „TRIOLOGY“) schon lange arbeiten, kommt an diesem Wochenende zur Aufführung. Unterstützung erhalten die jungen Künstlerinnen und Künstler durch das Technik-Team, den Kurs Veranstaltungsmanagement und einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Theater-Kurses der Klasse 11.
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir viel Vergnügen!
Text: S. Bartell
Video: Regio TV
By |18. März 2025|

Diercke Geographie-Wettbewerb

Was ist eigentlich die längste Brücke in Deutschland? Auf welcher Mittelmeerinsel befindet sich der höchste aktive Vulkan Europas? Und wo werden Wirbelstürme Hurrikan, Taifun oder Zyklon genannt? Dies sind nur einige der mehr als 20 Fragen des diesjährigen Diercke Wissen Geographie-Wettbewerbes auf Schulebene. Im Januar und Februar hatten sich bereits in allen Klassen die jeweiligen Besten für die nächste Runde qualifiziert. Nun stellten dann wiederum die Klassensieger ihr Geographie-Wissen unter Beweis. Dabei belegte im Bereich Junior Klasse 5-6 Henry G. (5m2) den 1. Platz. Für die Klassen 7-10 entschied mit einer beeindruckenden Punktzahl von 26,5 von 31 Alexander T. (9a1) den Schulsieg. Miriam N. (10m1) belegt mit 22 Punkten den 2. Platz, dicht gefolgt von Chris S. (10m2) mit 20 Punkten auf Platz 3. Für alle Platzierten gab es neben einer Urkunde ein geographisches Quiz. Alexander T. drücken wir alle nun die Daumen, dass er sich beim Landesfinale erfolgreich durchsetzen und das MGKK womöglich beim Bundesfinale vertreten kann.

Text und Bild: S. Reblin

By |17. März 2025|

Besuch der Stasi-Gedenkstätte

Der GK Geschichte und politische Bildung besuchte am 04.03.25 gemeinsam mit Frau Chamrad und Frau Harms die Dokumentation- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock. Die Schüler und Schülerinnen konnten so im historischen Umfeld erfahren, wie in der DDR mit politisch Andersdenkenden und v.a. mit Republikflüchtlingen umgegangen wurde.
Text/Bilder: S. Chamrad
By |11. März 2025|

Das MGKK beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ 2025

Es ist wieder soweit, der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ 2025 findet am 18. und 19. März in der Stadthalle Rostock statt. Das Musikgymnasium nimmt auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt sieben spannenden Projekten aus den Jahrgangsstufen 9 bis 11 teil.

Aus der Jahrgangsstufe 9 nehmen Annika Pöppel und Josefine Hopf mit ihrem Projekt „AnTONNia MÜLLer I Die Sortierexpertin“ teil.

Aus der Jahrgangsstufe 10 präsentieren Vivien P., Hannes T. und Luis K. ihr Projekt „Iron Up“.

Die Jahrgangsstufe 11 wird durch folgende Projekte repräsentiert.

Felix H. und Henrik D. mit „Die Ökoheizung – Wärme aus Pflanzen?“

Tabita M. und Jonathan L. mit „Menschen- und umweltfreundliche Insektencreme“

Philipp G. mit „Nutzung des warmen Abwassers zur Aufzucht afrikanischer Zuchtwelse“

Nam Khanh C. mit „Markierung von Biomolekülen basierend auf der Bioorthogonalen Chemie“

Antonia B. und Phillip R. mit „elektrische Energie aus Vibrationen“

Wir drücken allen Teilnehmenden am 18.03.25 die Daumen für gute Jury-Gespräche und wünschen Ihnen viel Erfolg.

Am 19.03.25 sehen wir uns zum Tag der Öffentlichkeit in der Stadthalle.

Viel Spaß und tolle Erfahrungen.

Text/Bild: P. Fritz

By |11. März 2025|

64. Landesrunde der Mathematikolympiade

Am 21. und 22. Februar 2025 fand die 64. Landesrunde der Mathematikolympiade am Musikgymnasium Käthe Kollwitz statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesrunde setzten sich aus den besten jungen Mathematikern ihrer Altersgruppen unserer Region zusammen. Die 90 Schüler und Schülerinnen hatten sich in vorausgegangenen Runden qualifiziert und repräsentierten stolz ihre Schulen. Jeder von ihnen war bereit, die komplexen und anspruchsvollen Aufgaben zu meistern, die ihnen in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb gestellt wurden.

Am Ende des Tages standen die Ergebnisse fest. Die besten Leistungen wurden mit Urkunden und Preisen geehrt, und die herausragenden Mathematiktalente erhielten besondere Anerkennung für ihre bemerkenswerte Arbeit. Die Siegerehrung war ein Höhepunkt der Veranstaltung, bei dem die Freude und der Stolz der prämierten Schülerinnen und Schüler sichtbar wurden.
Unsere Schüler Maximilian Becker und Philipp Sievert waren besonders erfolgreich. Maximilian erzielte in Klasse 5 einen herausragenden ersten Preis, während Philipp (ebenfalls Klasse 5) den dritten Preis erhielt. Beide Schüler haben großartige Leistungen erbracht, herzlichen Glückwunsch! Wir sind unglaublich stolz auf ihre Erfolge und freuen uns darauf, ihre weiteren Leistungen in der Mathematik zu verfolgen.
Text und Bilder: S. Freier
By |25. Februar 2025|
Nach oben