Das MGKK räumt bei „Jugend Forscht“ ab
Einladung zum Konzert der Musikleistungskurse am 17.03.23
Die Musikleistungskurse präsentieren:

Unsere Preisträgerinnen der 2. Young Competition Rostock
(10m1) Pamina Seiberling – Klavier
(5m1) Sophia Seiberling – Violoncello
Glückwunsch an die Schulsieger des Geographie-Wettbewerbs 2023
In welcher Staat befindet sich der schiefe Turm von Pisa? Welchen Vor- wie Nachteil hat der Monsun für Indien? Oder was ist ein Zehrgebiet? Diese und weitere zahlreiche geographische Fragen stellten sich die jeweiligen Klassensieger 5-10 beim diesjährigen Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen. Die besten Glückwünsche gehen an Elisabeth Friesicke (5m1) in der Kategorie Diercke Junior (Kl. 5-6) und an die drei Bestplatzierten in den Klassenstufen 7-10: 3. Henrik Schmidt (10c), 2. Konrad Mader (9m2) und 1. Lars Rackow (10m1). Lars wird nächste Woche erneut sein geographisches Wissen beim Landeswettbewerb unter Beweis stellen. Die Fachschaft Geographie sowie die gesamte Schulgemeinschaft drücken ihm die Daumen.
Text und Bild: S. Reblin

Das MGKK beim 20. Physiktag an der Universität Rostock
Am 07.03.2023 fand der 20. Physiktag an der Universität Rostock statt, an dem 12 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Physik und eine Schülerin aus der 10m1 teilnahmen.
Nach der Anmeldung eröffnete Prof.Schareck die Veranstaltung und unsere Schülerinnen und Schüler wurden anschließend den ganzen Tag durch einen Studenten der Universität begleitet. Nach Laborbesuchen und Schauvorlesungen mussten alle Schülerinnen und Schüler Fragen in der Vorrunde beantworten. Für das Finale reichte es in diesem Jahr leider nicht. Dieses gewannen die Schülerinnen und Schüler aus Schwerin.
Zum Abschluss gestalteten die Studentinnen und Studenten eine Schauvorlesung. Es war ein interessanter Tag, bei dem die Schülerinnen und Schüler viel für den Unterricht lernten und vielleicht sehen wir einige von ihnen ja beim Studium an der Universität Rostock wieder.
Weitere Informationen zum Physiktag: Startseite – PHYSIKTAG (physiktag-rostock.de)
Text und Bild: K. Viebranz