Neuigkeiten2021-10-11T09:17:04+00:00

Medea@Käthe – So verlief die Projektvorstellung

Am 18.10.2023 um 15:30 Uhr trafen sich vier der neun aktiven Mitglieder der Kreativgruppe namens „Project-Medea“ mit interessierten Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums, um sich und ihr Projekt vorzustellen.

Geplant sind monatlich stattfindende Workshops, in denen man die Gelegenheit bekommt, sich kreativ und frei sowohl künstlerisch als auch literarisch auszudrücken. Nähere Informationen zum Project-Medea sowie verschiedene Einblicke in ihre Kunst findet ihr unter der Website: https://project-medea.org/ .

Der Termin für den ersten Workshop ist der 15.11.2023 um 17:00 Uhr in der Bibliothek. Wer die neunte, zehnte, elfte oder zwölfte Klasse besucht und Lust hat mitzumachen, kann gerne kommen. Die Kurse bauen nicht zwingend aufeinander auf und richten sich vor allem nach euren Wünschen und Vorlieben. Also nutzt die Chance, um über Kunst zu reden, eure Werke einem Publikum zu präsentieren oder selbst vor Ort aktiv zu werden.

Text und Bilder: S. Bezziche u. D. Boldt

By |23. Oktober 2023|

Grüße aus dem Probenlager der „Farbtöne“

Viele Grüße aus dem Probenlager in Burg Stargard senden die Klassen 5m1 und 5m2!

Text/Bild: D. von Szalghary

By |18. Oktober 2023|

Einladung zur Projektvorstellung „Medea@Käthe“ am 18.10.23

By |17. Oktober 2023|

Ehemaligentreffen 2023

Gute Lichtverhältnisse in der Trunhalle – ein unabdingbares MUSS, damit sich die anwesenden Ehemaligen nach acht oder neun? Jahren Pause hinter neuen Brillen, Bärten, Frisuren und Haarfarben erkennen konnten. Die vielen unbekannten Gesichter entschlüsselten sich dann aber nach und nach – es gab sponate Umarmungen, durchweg fröhliche erwartungsvolle Gesichter.
Die Gespräche über alte Zeiten – sich selbst im Spiegel der anderen sehen, den Nachhall fast vergessener Momente erleben und die Unterschiede zwischen dem Selbst von damals und dem Ich zu erkennen – waren Selbstläufer und wohl IMMER Inhalt von Ehemaligentreffen. . Neben den Fakten, die man unweigerlich abfragt – und was machst du jetzt so? – spürte man ein stückweit Nostalgie, Schwärmerei, wie einfach doch das Leben in diesen Mauern im Vergleich zum JETZT gewesen sei. Wie ist man heute? Wer hat einen geprägt und begleitet?  
 
200 Ehemalige fragten, stellten sich diesen Fragen, schwelgten in Erinnerungen mit und ohne ihre ehemaligen Lehrer bis weit in die Abendstunden des 30.09.2023.
Es war ein ansprechendes,wiederholenswertes Event, vielleicht in zwei oder drei oder fünf Jahren.
 
Text und Bilder: S. Prokop-Werner
By |4. Oktober 2023|
Nach oben