Musikzweig2023-03-22T11:39:02+00:00

Im Musikzweig unseres Gymnasiums werden ca. 400 junge Musiker gefördert. Von Klassenstufe 5 bis 10 führen wir jeweils zwei Klassen parallel. In der Abiturstufe sind auch die Musiker im Kurssystem organisiert. Hier können sie Musik als Leistungskursfach belegen und in unseren Ensembles und/oder Chöre musizieren. Ensemblemitglieder haben nun die Möglichkeit, ihre Ensembles auch als Fach anzuwählen.
In eine Musikklasse wird man aufgenommen, wenn man den Eignungstest bestanden hat. Alle Musikschüler spielen ein Instrument, erhalten einen erweiterten Musikunterricht und können in einem Ensemble der Schule musizieren.
Das gemeinsame Musizieren auf hohem Niveau schafft eine positive Lernatmosphäre und ein klassenübergreifendes Gemeinschaftsgefühl.
Viele unserer Musiker erhalten als Frühstudenten oder im YARO-Netzwerk an der Hochschule für Musik und Theater, aber auch in der studienvorbereitenden Ausbildung des Konservatoriums besondere Förderung.
Fragen bitte an: Koordinatorin Musik Madelaine Blaudzun

Die Organisation unseres Musikzweiges

Das Technik-Team unseres Musikgymnasiums

Das Technik-Team unseres Musikgymnasiums leistet großartige Arbeit. Einen kleinen Einblick in diese erhalten Sie und ihr hier:

Neuigkeiten aus dem Musikzweig

Das MGKK beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Hervorragende Ergebnisse beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal für:
Kaya P. (Kl. 10m1) sehr gut, 3. Preis
Sophia S. (Kl. 7m1) sehr gut

Mit ausgezeichneten Ergebnissen und der Weiterleitung beim Regional- sowie beim Landeswettbewerb traten an diesem Pfingstwochenende unserer beiden Schülerinnen beim Bundeswettbewerb an. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Ergebnissen! Wir sind sehr stolz auf euch!

Text und Bilder: M. Blaudzun

Oberstufenchor und Kammerchor Stimmwerk eröffneten am 27.04.2025 im Volktheater die Vergabe des Medienkompetenz-Preises und den PopFiSH

Auch in diesem Jahr hat unser Oberstufenchor die Verleihung des Medienkompetenz-Preises durch die Medienanstalt MV, das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung MV, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport MV sowie das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV musikalisch begleitet.

Beide Chöre haben unser Gymnasium großartig präsentiert. Danke an alle jungen Musikerinnen und Musiker!

Eines der Preisträger-Projekte ist das Jugendformat Junosch auf LOHRO 90,2 MHz, in dem unser Schüler Jonatan C. mitarbeitet. Zu hören sind die Sendungen dienstags 17:00 -18:00 Uhr live aus dem LOHRO Sendestudio.  Neben guter Musik sind Sportnachrichten, Veranstaltungstipps und Good News feste Rubriken.  Gesprochen wird auch über Alltägliches, über jugendpolitische Themen und z.B. über Freiräume für Mitbestimmung von jungen Menschen in unserer Hansestadt ein.

Am Abend eröffnete unser Kammerchor Stimmwerk mit a cappella Gesang den PopFiSH, den Music Video Awards des Filmfestes im Stadthafen. Die Stimmung war großartig!

Auch hier fand sich unter den ausgewählten Bands für das Finale an diesem Abend eine, in der zwei unserer Schüler mitspielen: Piet M. (Gesang) und Julius B. (drums). Mit Hilfe von Mark Sternkiker und der Frieda23 ist zu ihrem Song „Touch the light“ ein Video gedreht und finanziert worden. Schaut ruhig mal rein, man findet es bei Youtube.

Sowohl Oberstufenchor als auch Kammerchor sind im nächsten Jahr wieder dabei!

Text: M. Blaudzun

Fotos: P. Kruth (Fischfeuerwerk) und K. Wrosch (MMV)

Erfolge bei Jugend musiziert 2025

Wir gratulieren von Herzen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Regional- und Landeswettbewerbs Jugend musiziert 2025. Herzlichen Glückwunsch zu euren großartigen Ergebnissen.

Landeswettbewerbs Jugend musiziert 2025

  • Gabriel M., Percussion
  • Sophia Johanna S., Violoncello
  • Lieke Dora S., Blockflöte

Regionalwettbewerbs Jugend musiziert 2025

  • Victor M., Percussion
  • Gabriel M., Percussion
  • Sophia Johanna S., Violoncello
  • Lieke Dora S., Blockflöte
  • Kaya P., Klavier
  • Pamina S., Klavier
  • Bjarne G., Gitarre
  • Leonie B., Gitarre
  • Juri K., Gitarre

Text: D. Arnold

Nach oben