Probentag des Darstellenden-Spiel-Kurses Klasse 12
Am Samstag, dem 15.01.2022, kamen die SchülerInnen des Kurses Darstellendes Spiel von Frau Bartell in der Aula zusammen, um für ihre Aufführung des Stückes „Der Sandmann“ am 04.02.2022 zu proben.
Mit viel Elan und Spielfreude wurde geprobt, diskutiert, verändert, mit der Technik gekämpft … Und immer wieder hieß es: „Noch einmal! Das müsst ihr noch verbessern…!“ Nach 6 Stunden waren dann aber alle zufrieden und verabschiedeten sich in das wohl verdiente Wochenende. Nun kann nur noch die Daumen gedrückt werden, dass die Präsentation stattfinden darf.
Bis ganz bald.
Euer DS-Kurs 12
Plakat zum Adventsbasar am 26.11.2021

Informationselternabend für die neuen Musikklassen am 23.11.2021
Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Musikklassen,
auch in diesem Herbst kann der Informationsabend für Sie als Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler pandemiebedingt nicht in der gewohnten Weise stattfinden.
Wir müssen nicht nur auf eine Kostprobe des musikalischen Könnens unserer Jüngsten, der „Farbtöne“, verzichten, sondern dürfen unter Einhaltung der 3 G-Regeln maximal 25 Teilnehmer zu einer Veranstaltung in unserer Aula zulassen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, am Dienstag, dem 23.11.2021, zwei Elternabende durchzuführen, um 18:00 Uhr und um 19:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch über unser Schulsekretariat (Tel.: 0381 38141350) für eine der Veranstaltungen an. Um möglichst vielen Eltern eine Teilnahme zu ermöglichen, bitten wir darum, pro Familie nur mit einem Elternteil zu erscheinen.
Die Einhaltung der 3 G-Regeln wird am Eingang des Schulgebäudes überprüft. Das Tragen einer Maske ist verpflichtend.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
i.A. Silke Stritz
Koordinatorin Sek I
Jahrgangsstufe 5-7
Adventsbasar der 5. – 7. Klassen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Bekannte und Verwandte,
da unser Tag der offenen Tür in diesem Jahr pandemiebedingt leider erneut nicht in Präsenz stattfinden kann, wollen wir wenigstens unseren Adventsbasar der 5. – 7. Klassen stattfinden lassen. Am Freitag, dem 26.11.2021, werden in der Zeit von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr auf dem Schulhof des Hauses 1 in der Heinrich-Tessenow-Straße 47 wieder allerlei zauberhafte nützliche sowie dekorative Artikel an den Verkaufsständen der Kinder angeboten. Für vorweihnachtliche Stimmung wird musikalisch als auch dekorativ gesorgt. Die Einnahmen gehen einer gemeinnützigen Einrichtung zugute. Welche das in diesem Jahr ist, werden wir zeitnah bekanntgeben.
Auf dem Schulgelände gelten die allgemeinen 3G-Hygienevorschriften. Diese werden am Eingang überprüft. Das Tragen einer Maske ist verpflichtend.
Sollte unser Adventsbasar aufgrund neuer Vorschriften nicht stattfinden können, werden wir dies natürlich zeitnah auf der Schulhomepage bekanntgeben. Schauen Sie also am Vortag des Basars bitte unbedingt noch einmal auf unsere Homepage.
Wir freuen uns darauf, Sie und euch am 26.11.21 bei uns begrüßen zu dürfen
Das Weihnachtswichtelorgateam
2. Beste Schule 2021
Mit 13.580,5 erradelten Kilometern konnten wir gemeinsam als Schulteam „Musikgymnasium Käthe Kollwitz“ sagenhafte 1.996,4 Kg CO² vermeiden.
Für diese großartige Teamleistung wurde unserer Schule heute die Urkunde für die „2. Beste Schule“ beim Stadtradeln 2021 überreicht. Zudem erhielten wir eine Urkunde über eine einjährige Blühpatenschaft über eine Fläche von 50m². Beide Urkunden wurden von unserer Radelkönigin und unserem Radelkönig vor dem Rathaus der Hanse-und Universitätsstadt Rostock entgegengenommen.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teammitgliedern bedanken und hoffen, dass ihr und Sie auch im nächsten Jahr wieder kräftig für unser Schulteam in die Pedale treten werdet, um gemeinsam etwas für unser Klima und unsere Zukunft zu tun.
Berufsberatung und Studienorientierung für Klasse 9-12
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die für unsere Schule verantwortliche Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in Rostock, Frau Sasum, bietet eine persönliche Beratungsmöglichkeit im MGKK für jeden Interessierten/jede Interessierte an.
An folgenden Tagen ist Frau Sasum jeweils von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr vor Ort:
- 27.08.21 (Fr.)
- 16.09.21 (Do.) (ab 9.00 Uhr)
- 14.10.21 (Do.)
- 09.11.21 (Die.)
- 11.01.22 (Die.)
Persönliche Termine sind ausschließlich über Frau Schubert zu buchen. (Hinweis: Klausuren und schriftliche Arbeiten haben Vorrang!)
Mögliche Beratungsthemen:
- Wege und Möglichkeiten nach dem Abitur,
- Studium/duales Studium an Fachhochschulen und Universitäten/Ausbildung,
- Finanzierungsmöglichkeiten,
- Überbrückungsmöglichkeiten,
- Möglichkeiten im Ausland,
- weitere persönliche Fragen und Wünsche







