Alle zwei Jahre wird durch den Bundespräsidenten ein Geschichtswettbewerb ausgelobt – in diesem Jahr zum Thema „Bis hierhin und nicht weiter. Grenzen in der Geschichte“. Das fanden wir spannend und haben uns daran beteiligt.

Elisa L. aus Klasse 11 forschte zu den „Grenzen der Freiheit – Die Petrikirche im Visier der Stasi“ und Ina B. aus der 10. Klasse hat eine Arbeit zum Thema „Ausgrenzung und Verfolgung Rostocker Juden im Nationalsozialismus – Nachforschung anhand der Autobiografie von Hans-Ludwig Levy“ eingereicht.

Unterstützt wurden sie von den Tutorinnen S. Prokop-Werner und Ä. Harms. Von insgesamt 39 in MV eingereichten Beiträgen wurden 11 prämiert. Ina und Elisa konnten jeweils einen von fünf Landespreisen (1. Platz) erlangen. Am 02.07.25 wurden die beiden dann zur Preisverleihung in den Plenarsaal des Landtags im Schweriner Schloss eingeladen.

Wir gratulieren herzlich zu dem tollen Erfolg und drücken die Daumen für die Bundesrunde.

Bilder und Text: Elisa L.