Mit einem Segelschiff die Warnow entlangschippern und Rostock vom Wasser aus erkunden, hat der eine oder andere bestimmt schon einmal privat gemacht. Diese Möglichkeit als Schule zu bekommen, ist jedoch etwas Besonderes. Die Mitglieder des Hanse Sail Vereins organisierten für interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Klasse einen maritimen Tag im Rahmen der Berufsorientierung, der uns auf der Warnow, vom Stadthafen Rostock bis Warnemünde, auf der Ostsee und zurückführte. An Bord eines traditionellen Großseglers, der Santa Babara Anne, erhielten wir wertvolle Informationen zur Stadtentwicklung Rostocks, die u.a. durch den Zugang zum Meer entscheidend war. Eine Vielzahl von Unternehmen – regional wie global – haben sich heutzutage entlang der Warnow angesiedelt, sei es Liebherr, AIDA, EUROPORT oder in Zukunft 50Hertz. Wir bekamen die einmalige Gelegenheit, beim TAMSEN-Maritim anzudocken und auf Erkundungstour durch die großen Schiffsbetriebshallen zu gehen. Sei es als Konstruktionsmechaniker, Bootsbauer oder Elektroinstallateur – mehrere Ausbildungsmöglichkeiten wurden praxisnah vorgestellt. Mit etwa 130 Beschäftigten hat das Unternehmen einen Familiencharakter, der bei der Tour durch den Kontakt mit mehreren Mitarbeitern deutlich wurde. Wer Interesse an einem Praktikum bei TAMSEN-Maritim hat, muss sich allerdings beeilen – es werden immer nur 2-3 Plätze vergeben. Im Anschluss ging es mit der Santa Barbara Anna an den Warnemünder Leuchttürmen auf die Ostsee raus. Bedingt durch lebhaften Wind musste der praktische Teil des Segelhissens ausfallen. Die Schülerinnen und Schüler erprobten dafür ihre Fähigkeiten beim Knoten oder anderen Tätigkeiten am Deck. Wir als Schule bedanken uns für dieses besondere Erlebnis und hoffen, dass wir auch nächstes Jahr mit einigen Interessierten diese besondere Erkundung Rostocks entlang der Warnow durchführen können.